SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-412204

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Large Scale Studies in den deutschen Sozialwissenschaften: Stand und Perspektiven; Bericht über einen Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft

[Forschungsbericht]

Kämper, Eckard
Brüggemann, Anne

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Am 19. und 20. März 2009 trafen sich auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Förderorganisationen zu einem Workshop in der Geschäftsstelle der DFG in Bonn. Ziel der Veranstaltung waren die Perspektiven f... mehr

Am 19. und 20. März 2009 trafen sich auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Förderorganisationen zu einem Workshop in der Geschäftsstelle der DFG in Bonn. Ziel der Veranstaltung waren die Perspektiven für die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Forschungsinfrastruktur in den deutschen Sozialwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung des Beitrags großer langlaufender Studien zu einer solchen Infrastruktur. Es ging um die Identifizierung von Bedarfen und Instrumenten der Abstimmung zwischen den in jüngerer Zeit anlaufenden Studien sowie um die Identifizierung möglicher Maßnahmen, um diese Studien als Elemente einer Infrastruktur zu verankern und die Infrastruktur als Ganze entwicklungs- und zukunftsfähig zu gestalten. Die vorliegende Zusammenfassung der wichtigsten Diskussionspunkte bezieht sich auf folgende Aspekte: Bedarf und Genese von großen sozialwissenschaftlichen Studien, Organisationsfragen, Bereitstellung und Nutzung der Daten, internationale Perspektiven sowie das Verhältnis zur Politik. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; DFG; Bundesrepublik Deutschland; empirische Sozialforschung; Forschungsplanung; Forschungspraxis; Wissenschaft; Infrastruktur; Daten; Zukunftsfähigkeit; Perspektive; Wissenschaftssoziologie; Technikforschung

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
10 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 114

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.