SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(114.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-412204

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Large Scale Studies in den deutschen Sozialwissenschaften: Stand und Perspektiven; Bericht über einen Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft

[research report]

Kämper, Eckard
Brüggemann, Anne

Corporate Editor
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Am 19. und 20. März 2009 trafen sich auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Förderorganisationen zu einem Workshop in der Geschäftsstelle der DFG in Bonn. Ziel der Veranstaltung waren die Perspektiven f... view more

Am 19. und 20. März 2009 trafen sich auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Förderorganisationen zu einem Workshop in der Geschäftsstelle der DFG in Bonn. Ziel der Veranstaltung waren die Perspektiven für die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Forschungsinfrastruktur in den deutschen Sozialwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung des Beitrags großer langlaufender Studien zu einer solchen Infrastruktur. Es ging um die Identifizierung von Bedarfen und Instrumenten der Abstimmung zwischen den in jüngerer Zeit anlaufenden Studien sowie um die Identifizierung möglicher Maßnahmen, um diese Studien als Elemente einer Infrastruktur zu verankern und die Infrastruktur als Ganze entwicklungs- und zukunftsfähig zu gestalten. Die vorliegende Zusammenfassung der wichtigsten Diskussionspunkte bezieht sich auf folgende Aspekte: Bedarf und Genese von großen sozialwissenschaftlichen Studien, Organisationsfragen, Bereitstellung und Nutzung der Daten, internationale Perspektiven sowie das Verhältnis zur Politik. (ICI2)... view less

Keywords
social science; DFG; Federal Republic of Germany; empirical social research; research planning; research practice; science; infrastructure; data; future viability; perspective; sociology of science; technology studies

Classification
Research, Research Organization
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2009

City
Berlin

Page/Pages
10 p.

Series
RatSWD Working Paper Series, 114

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.