Download full text
(7.588Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-409171
Exports for your reference manager
Mobbing und Emotionen: Aspekte einer Organisationssoziologie
Mobbing and emotions: aspects of a sociology of organization
[monograph]
Abstract
"Das Schlagwort 'Mobbing' hat sich zu einem Sammelbegriff für feindseliges, drangsalierendes und schikanierendes Verhalten in der Arbeitswelt herausgebildet. Insgesamt betrachtet erscheint 'Mobbing' in den meisten einschlägigen Veröffentlichungen eher als ein singuläres Phänomen, dargestellt anhand ... view more
"Das Schlagwort 'Mobbing' hat sich zu einem Sammelbegriff für feindseliges, drangsalierendes und schikanierendes Verhalten in der Arbeitswelt herausgebildet. Insgesamt betrachtet erscheint 'Mobbing' in den meisten einschlägigen Veröffentlichungen eher als ein singuläres Phänomen, dargestellt anhand von extremen Einzelschicksalen. Dieser Blickwinkel vernachlässigt jedoch, daß Mobbing mittlerweile ein allgegenwärtiger Aspekt organisationalen Handelns zu sein scheint. Es scheint von großer Bedeutung zu sein, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Strukturen dieses Phänomens zu lenken. Die Arbeit stellt deswegen eine konkrete und ausführlich beschriebene Analysemöglichkeit vor, die den sozial-dynamischen Strukturen des Mobbing-Phänomens nachzuspüren versucht. Bei dieser Analyse stehen die Emotionen der Menschen im Mittelpunkt der Betrachtung, die diese im Organisationsalltag empfinden." (Autorenreferat)... view less
Keywords
mobbing; organizational analysis; conflict behavior
Classification
Organizational Sociology
Document language
German
Publication Year
1998
Publisher
Hampp
City
München
Page/Pages
244 p.
ISBN
3-87988-326-2
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications