SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.094 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-405116

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Persönlichkeitsbild junger Facharbeiter und Lehrlinge in volkseigenen Betrieben des Bezirkes Leipzig: (2. Etappe)

The personality image of young skilled workers and apprentices in state-owned factories in the district of Leipzig: (2nd stage)
[Forschungsbericht]

Gerth, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Kurzbericht enthält die wichtigsten Ergebnisse, Probleme und Folgerungen der zweiten Erhebung zur Persönlichkeit von Jungarbeitern, die 1969 vom Zentralinstitut für Jugendforschung durchgeführt wurde. Die Intervallstudie sollte einige wichtige Zusammenhänge der Entwicklung und Erziehung der Lehr... mehr

Der Kurzbericht enthält die wichtigsten Ergebnisse, Probleme und Folgerungen der zweiten Erhebung zur Persönlichkeit von Jungarbeitern, die 1969 vom Zentralinstitut für Jugendforschung durchgeführt wurde. Die Intervallstudie sollte einige wichtige Zusammenhänge der Entwicklung und Erziehung der Lehrlinge in den sozialistischen Industriebetrieben aufdecken. Mit Hilfe eines schriftlichen Fragebogens und eines standardisierten mündlichen Interviews wurde das Einstellungsverhalten der Lehrlinge aus fünf ausgewählten Betrieben untersucht. Die Intervallstudie war nicht repräsentativ, aber ihre Ergebnisse dürften in der Tendenz auf weitere Betriebe übertragbar sein. Im Mittelpunkt standen Fragenkomplexe zu: (1)Einstellung zum Sozialismus; (2)Einstellung zur Arbeiterklasse; (3)Einstellung zur DDR, FDJ. SED. Die Antworten im politisch-ideologischen Bereich zeigten keine Weiterentwicklung und Festigung im Verlauf der Berufsausbildung. Die berufliche Weiterbildung steht neben familiären Lebensidealen an der Spitze der Zukunftsziele. Anschließend werden Hinweise und Vorschläge zur möglichen Verbesserung der Erziehungsarbeit in den Betrieben unterbreitet. (SN)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industriebetrieb; Auszubildender; politische Bildung; Lebensplanung; Berufsbildung; DDR; Lebenserwartung; Einstellung; Persönlichkeit; Entwicklung; SED; FDJ; Sozialismus; politisches Bewusstsein

Klassifikation
Politikwissenschaft
Psychologie
Sozialpsychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1970

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
43 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.