SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.106 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403809

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Die andere Liebe": Untersuchung zum Film

"Die andere Liebe": study of the film
[Forschungsbericht]

Weller, Konrad

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im Zeitraum September bis Dezember 1989 wurden 131 Kinobesucher unmittelbar nach Ansehen des Dokumentarfilms "Die andere Liebe" in Leipzig sowie 297 Student/innen der Medizinischen Fachschule Güstrow, die zum Ansehen des Films eingeladen wurden, befragt. Der Film wendet sich in erster Linie an jünge... mehr

Im Zeitraum September bis Dezember 1989 wurden 131 Kinobesucher unmittelbar nach Ansehen des Dokumentarfilms "Die andere Liebe" in Leipzig sowie 297 Student/innen der Medizinischen Fachschule Güstrow, die zum Ansehen des Films eingeladen wurden, befragt. Der Film wendet sich in erster Linie an jüngere heterosexuelle Zuschauer und stellt das Thema Homosexualität aus Sicht von "Schwulen" und "Lesben" dar. Zu den Ergebnissen: Die angebotenen Denk- und Verhaltensmuster für Heterosexuelle im Umgang mit Homosexuellen werden prinzipiell in starkem Maße akzeptiert und angenommen. Darüber hinaus bleibt bei vielen Heterosexuellen aber ein erhebliches Maß an Verständnisschwierigkeiten bestehen, "die Erkenntnis der Wesensgleichheit verschiedener Erscheinungsformen der Sexualität (heterosexueller und homosexueller) ist noch nicht Gemeingut". Es wird dafür plädiert, die Probleme Homosexueller auf dem Hintergrund der AIDS-Gefährung stärker in der Öffentlichkeit zu thematisieren. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Homosexualität; Sexualität; Einstellung; Filmforschung; Meinung; Sexualerziehung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Sonstiges zur Soziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
27 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.