SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.676 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403639

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wünsch dir was" - eine Analyse von Kinderzeichnungen als Zugang zur kindlichen Vorstellungswelt von Spielorten: Supplement zur Studie Raum für Kinderspiel! Eine Studie über Aktionsräume von Kindern in Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen

[Forschungsbericht]

Geiger, Verena

Körperschaftlicher Herausgeber
Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Institut für angewandte Forschung (IAF)
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.

Abstract

Diese Veröffentlichung ist im Rahmen der Studie Raum für Kinderspiel! entstanden, die 2013/2014 in den Städten Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen durchgeführt wurde. Neben einer Elternbefragung und einem standardisierten Wohnumfeldinventar wurden in insgesamt 20 Wohn... mehr

Diese Veröffentlichung ist im Rahmen der Studie Raum für Kinderspiel! entstanden, die 2013/2014 in den Städten Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen durchgeführt wurde. Neben einer Elternbefragung und einem standardisierten Wohnumfeldinventar wurden in insgesamt 20 Wohngebieten dieser Städte die Perspektive der fünf- bis neunjährigen Kinder in Form von Begehungen erhoben. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Veranstaltungen war das Zeichnen von Wunschspielorten. Die Analyse der Kinderzeichnungen unterstreicht die im Rahmen der Begehungen gewonnenen Erkenntnisse der Spielmöglichkeiten und Bedürfnisse von Kindern als Expertinnen und Experten in eigener Sache.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bedürfnis; Lebensqualität; Wohnumgebung; Freizeit; Kinderbetreuung; Kind; Freiraum; Baden-Württemberg; Alltag; Spiel; Wohngebiet

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Aktionsraum

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Ludwigsburg

Seitenangabe
37 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.