SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.676Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403639

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wünsch dir was" - eine Analyse von Kinderzeichnungen als Zugang zur kindlichen Vorstellungswelt von Spielorten: Supplement zur Studie Raum für Kinderspiel! Eine Studie über Aktionsräume von Kindern in Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen

[research report]

Geiger, Verena

Corporate Editor
Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Institut für angewandte Forschung (IAF)
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.

Abstract

Diese Veröffentlichung ist im Rahmen der Studie Raum für Kinderspiel! entstanden, die 2013/2014 in den Städten Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen durchgeführt wurde. Neben einer Elternbefragung und einem standardisierten Wohnumfeldinventar wurden in insgesamt 20 Wohn... view more

Diese Veröffentlichung ist im Rahmen der Studie Raum für Kinderspiel! entstanden, die 2013/2014 in den Städten Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen durchgeführt wurde. Neben einer Elternbefragung und einem standardisierten Wohnumfeldinventar wurden in insgesamt 20 Wohngebieten dieser Städte die Perspektive der fünf- bis neunjährigen Kinder in Form von Begehungen erhoben. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Veranstaltungen war das Zeichnen von Wunschspielorten. Die Analyse der Kinderzeichnungen unterstreicht die im Rahmen der Begehungen gewonnenen Erkenntnisse der Spielmöglichkeiten und Bedürfnisse von Kindern als Expertinnen und Experten in eigener Sache.... view less

Keywords
need; latitude; leisure time; residential environment; Baden-Württemberg; playing; Federal Republic of Germany; child care; child; everyday life; residential area; quality of life

Classification
Leisure Research
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Aktionsraum

Document language
German

Publication Year
2014

City
Ludwigsburg

Page/Pages
37 p.

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.