SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.206 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403225

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß ausgewählter sozialer und materiell-technischer Bedingungen auf die sportliche Tätigkeit Jugendlicher: Teilbericht zur Untersuchung "Jugend und Massensport 1987"

The influence of selected social and material-technical conditions on the sporting activities of adolescents: subreport on the study "Youth and mass participation sport 1987"
[Forschungsbericht]

Roski, Günter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Bericht liefert eine differenzierte und komplexe Betrachtung von subjektiven und objektiven Bedingungen für das Sporttreiben DDR-Jugendlicher in der Freizeit. Aus der Sicht der Jugendlichen wird der Einfluß verschiedener Faktoren auf die sportliche Tätigkeit untersucht: das sportliche Klima im E... mehr

Der Bericht liefert eine differenzierte und komplexe Betrachtung von subjektiven und objektiven Bedingungen für das Sporttreiben DDR-Jugendlicher in der Freizeit. Aus der Sicht der Jugendlichen wird der Einfluß verschiedener Faktoren auf die sportliche Tätigkeit untersucht: das sportliche Klima im Elternhaus und Betrieb, soziale Herkunft, "materiell-technische Voraussetzungen im Territorium". Darüberhinaus wird der Einfluß der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit anhand der Sportnote als Kriterium berücksichtigt. Neben den inhaltlichen Aussagen ist es Anliegen des Berichtes, "einen Ansatz vorzustellen, der gleichzeitig mehrere Faktoren in ihrer konkreten Wirkung auf die Person des Jugendlichen berücksichtigt", um damit "Aussagen über die Wirkung komplexer Bedingungsgefüge sowie den realen Stellenwert einzelner Bedingungen" im Ensemble treffen zu können. Datenbasis bildet eine Befragung von 2.500 Jugendlichen zwischen 16 und 35 Jahren in 11 Bezirken der DDR im Sommer 1987. Insgesamt zeigt sich, daß bei Bestrebungen, eine stärkere Beteiligung Jugendlicher am Freizeitsport zu erreichen, möglichst der Gesamtkomplex objektiver und subjektiver Bedingungen berücksichtigt werden sollte. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einfluss; soziale Faktoren; Jugendlicher; Sport; Interesse; Tätigkeit; Jugend; Freizeit; DDR

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Leipzig

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.