SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.316Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402830

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte Ergebnisse zum Hören des erweiterten Programms von "Jugendradio DT 64" bei Leipziger Schülern: Schnellinformation

Selected results relating to the listening of the extended program schedule of "Youth Radio DT 64" among pupils in Leipzig: current information
[research report]

Stiehler, Hans-Jörg
Felber, Holm

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Mit der Erweiterung des Programms von "Jugendradio DT 64" bot der Rundfunk der DDR seit Ende 1987 erstmals ein Vollprogramm an, das sich vorrangig an junge Leute zwischen 14 und 30 Jahren richtete. Im Auftrag des Zentralrats der FDJ wurde im Dezember 1987 eine Studie über die Wirkung des neuen Angeb... view more

Mit der Erweiterung des Programms von "Jugendradio DT 64" bot der Rundfunk der DDR seit Ende 1987 erstmals ein Vollprogramm an, das sich vorrangig an junge Leute zwischen 14 und 30 Jahren richtete. Im Auftrag des Zentralrats der FDJ wurde im Dezember 1987 eine Studie über die Wirkung des neuen Angebotes durchgeführt, deren Ergebnisse im vorliegenden Papier dokumentiert sind. Befragt wurden 324 Schüler der Klassen 8 bis 10 aus Schulen in Leipzig. Die Fragen bezogen sich auf: Erwartungen der Jugendlichen, ihre Informationen über das neue Jugendprogramm sowie ihre Bewertung von DT 64. Inhaltliche Fragen wie die Wirkung der Wortsendungen sollten in einer zweiten Untersuchungsetappe im Frühjahr 1988 bearbeitet werden. Nach der nicht-repräsentativen Befragung erwarten die Jugendlichen in erster Linie gute Unterhaltung (93%), jugendorientierte Information (62%) und Berichte über das Weltgeschehen (52%). Charakteristisch sei das Bedürfnis nach vielfältigen, kurzen Informationen. (pka)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); communication; youth; adolescent; media behavior; broadcasting; radio; radio program; broadcast; pupil

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Document language
German

Publication Year
1988

City
Leipzig

Page/Pages
26 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.