SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.025 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402806

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schichtarbeit und ausgewählte Aspekte des geistig-kulturellen Lebens junger Werktätiger unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution

Shift work and selected aspects of the intellectual-cultural life of young workers under the conditions of the scientific-technical revolution
[Forschungsbericht]

Ulrich, Gisela
Fischer, Evelyne

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im Rahmen der Studie "Jugend und Wissenschaftlich-Technische Revolution" wurden 1.200 junge Berufstätige in der DDR erfaßt, von denen rund 300 Schichtarbeiter waren. Im Bericht werden die Ergebnisse einer Befragung von 670 jungen Facharbeitern (Durchschnittsalter 24 Jahre) wiedergegeben, von denen 2... mehr

Im Rahmen der Studie "Jugend und Wissenschaftlich-Technische Revolution" wurden 1.200 junge Berufstätige in der DDR erfaßt, von denen rund 300 Schichtarbeiter waren. Im Bericht werden die Ergebnisse einer Befragung von 670 jungen Facharbeitern (Durchschnittsalter 24 Jahre) wiedergegeben, von denen 265 im Mehrschichtensystem arbeiteten. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Schichtarbeit und Arbeitsinhalt, Einsatz von Computertechnik, Erwartungen an Wissenschaft und Technik, wissenschaftlich-technische Interessen, Interesse an Computer- und Informatik-Kursen und Interesse an fachlich-schöpferischer Betätigung. Weiter wurde gefragt nach den Zusammenhängen zwischen Schichtarbeit, Lebenszielen, territorialer und beruflicher Mobilität, Freizeitinteressen und Weiterbildungsinteressen. Die Befragungsergebnisse sind in einem umfangreichen Tabellenanhang wiedergegeben, in dem jeweils nach Normalschicht und Mehrschicht sowie männlich und weiblich unterschieden wird. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugend; Jugendlicher; Arbeit; Schichtarbeit; Schichtarbeitnehmer; neue Technologie; Kreativität; Freizeit; Arbeitsbedingungen

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
38 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.