SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(949.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402595

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Konzept "Neue Soziale Bewegungen" nach Alain Touraine und die Grenzen seiner Anwendbarkeit in Guatemala

The concept of new social movements by Alain Touraine and the limits of its applicability in the case of Guatemala
[Zeitschriftenartikel]

Kalny, Eva

Abstract

"Sowohl indigene Bewegungen als auch soziale Bewegungen gegen Großprojekte wie Staudämme, Minen und den Anbau von Palmöl und Zuckerrohr für die Gewinnung von Agrarsprit sind im Nachkriegsguatemala sehr aktiv. Dabei ist im letzten Jahrzehnt eine Verschiebung von identitären Forderungen hin zur vermeh... mehr

"Sowohl indigene Bewegungen als auch soziale Bewegungen gegen Großprojekte wie Staudämme, Minen und den Anbau von Palmöl und Zuckerrohr für die Gewinnung von Agrarsprit sind im Nachkriegsguatemala sehr aktiv. Dabei ist im letzten Jahrzehnt eine Verschiebung von identitären Forderungen hin zur vermehrten Verteidigung natürlicher Ressourcen beobachtbar. Der verstärkte Kampf um die Erhaltung des Lebensraums, der in ganz Lateinamerika zu beobachten ist, greift in Guatemala auf indigene Konzepte zurück und postuliert einen Gegensatz zwischen indigener und westlicher Lebenseinstellung. Dem theoretischen Konzept der 'Neuen Sozialen Bewegungen' entsprechen indigene Bewegungen nach Ende des Bürgerkriegs am ehesten, dennoch ist das Konzept, geprägt u.a. von Alain Touraine, nur eingeschränkt anwendbar bzw. hilfreich zur Erklärung sozialer Prozesse in Guatemala." (Autorenreferat)... weniger


"Indigenous movements as well as social movements against megaprojects like dams, mining projects and the cultivation of sugar cane and palm oil for the production of agro sprit, have been very active in postwar Guatemala. During the last ten years, however, a shift from claims for identity issues t... mehr

"Indigenous movements as well as social movements against megaprojects like dams, mining projects and the cultivation of sugar cane and palm oil for the production of agro sprit, have been very active in postwar Guatemala. During the last ten years, however, a shift from claims for identity issues to an increased defense of natural resources can be observed. In Guatemala, the intensified struggle for maintaining the living environment, which can be monitored in all of Latin America, resorts to a posited opposition between indigenous and western approaches to life. Indigenous movements, since the end of the civil war, best fit the theoretical concept of 'new social movements', yet the concept, coined among others by Alain Touraine, can only be applied in a limited way and is only conditionally useful for explaining social processes in Guatemala." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Guatemala; soziale Bewegung; Lateinamerika; indigene Völker; Protestbewegung; Theorie-Praxis; sozialer Prozess; Ressourcen; Mittelamerika; historische Entwicklung; Organisationen; Konflikt; Widerstandsbewegung; Dorf; Gemeinde; Guerilla; Menschenrechte; Energiewirtschaft; Netzwerk; Bergbau; Entwicklungsland

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
allgemeine Geschichte

Methode
anwendungsorientiert; historisch; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 271-290

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 52 (2012) 3

Heftthema
Neue soziale Bewegungen heute

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.