SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.314 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402019

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschungsbericht zur gemeinsamen Untersuchung zum Thema: "Die FDJ - Interessenvertreter der gesamten Jugend"

Research report regarding the joint study on the subject: "The FDJ - representative of the interests of all youths"
[Forschungsbericht]

Gerstenberger, P.
Kalina, G.
Krüger, E.
Wiese, M.
Zinßler, M.

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

1987 wurden 1.928 junge Berufstätige in der DDR zur Jugendorganisation FDJ befragt. Untersuchungschwerpunkte waren: Erwartungen an die FDJ in den Bereichen Interessenvertretung im Betrieb, politisch-ideologische Arbeit und Freizeit, Erfahrungen bei der Teilnahme an Diskussionen und Veranstaltungen, ... mehr

1987 wurden 1.928 junge Berufstätige in der DDR zur Jugendorganisation FDJ befragt. Untersuchungschwerpunkte waren: Erwartungen an die FDJ in den Bereichen Interessenvertretung im Betrieb, politisch-ideologische Arbeit und Freizeit, Erfahrungen bei der Teilnahme an Diskussionen und Veranstaltungen, Ausmaß der aktiven Mitarbeit. Als Grundtendenz wird festgestellt: "Die Mehrzahl der jungen Werktätigen identifiziert sich nicht oder nur mit Einschränkungen mit den in der FDJ vorgefundenen politischen Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung." Als entscheidendes praktisches Problem erwies sich das Niveau der innerverbandlichen Demokratie, nur 9% der Jugendlichen ohne Leitungsfunktionen sehen in der FDJ einen engagierten Vertreter ihrer Interessen. 95% der Befragten erwarten in stärkerem Maße, daß sich die FDJ für die Klärung berechtigter Kritik an der betrieblichen Arbeit einsetzen solle. Außerordentlich hoch ist auch das Interesse, "vermittelt über die FDJ ins sozialistische bzw. kapitalistsiche Ausland zu reisen". (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
FDJ; DDR; Jugendlicher; Arbeitnehmer; Interessenvertretung; Jugendorganisation; Verbandspolitik; Einstellung; Identifikation; politische Einstellung; Demokratieverständnis

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
140 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.