SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.830Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400440

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu weltanschaulichen Einstellungen von Studenten künstlerischer Hoch- und Fachschulen im Vergleich der SIL-Untersuchung

A comparison of the ideological attitudes of students at colleges and schools of art in the SIL study
[research report]

Schauer, Heinz
Zeugner, Petra

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der ersten repräsentativen Untersuchung von Kunststudenten in der DDR wurden 1986 rund 2.000 Studenten und Studentinnen an 14 Hoch- und Fachschulen der DDR befragt; die Ergebnisse werden mit Befragungen von Studenten anderer Fachrichtungen im gleichen Zeitraum verglichen. Schwerpunkt der Untersuc... view more

In der ersten repräsentativen Untersuchung von Kunststudenten in der DDR wurden 1986 rund 2.000 Studenten und Studentinnen an 14 Hoch- und Fachschulen der DDR befragt; die Ergebnisse werden mit Befragungen von Studenten anderer Fachrichtungen im gleichen Zeitraum verglichen. Schwerpunkt der Untersuchung war die Frage der religiösen bzw. atheistischen Orientierung in Abhängigkeit von sozialer Herkunft, "weltanschaulicher Erziehung" und politischer Einstellung. Als wichtigster Unterschied gegenüber anderen Fächern wird festgestellt, daß weniger als 50% der Kunststudenten atheistisch sind und von den religiös orientierten fast 90% aus einem christlichen Elternhaus kommen. In der Gesamteinschätzung wird gefolgert, daß sich rund ein Drittel der religiös orientierten Studenten politisch und gesellschaftlich konform verhalte, obwohl deren Interesse an marxistisch-leninistischen Studien gering ist. Allerdings zeige sich auch bei atheistischen Kunststudenten eine zunehmend kritische Haltung gegenüber diesem Studienfach. Obwohl das "Vertauensverhältnis und die Verbundenheit mit der SED und FDJ" nachlasse, bescheinigen die Autoren den Kunststudenten ein großes Interesse am politischen Geschehen in der DDR. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); FDJ; Socialist Unity Party of Germany (GDR); art education; student; Weltanschauung; atheism; religiousness; Christian; social background; political attitude; nationalization

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Religion

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
66 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.