SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.081 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-399428

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten zur optimalen Einbeziehung weiblicher Jugendlicher in die MMM- und Neuererbewegung: Expertise auf der Grundlage empirischer Erhebungen unter Teilnehmern der XXVII. ZMMM

Possibilities relating to optimum integration of female adolescents in the Trade Fair of the Master Craftsmen of Tomorrow and the renewal movement: expert's report based on empirical surveys among participants at the 27th ZMMM
[Forschungsbericht]

Gläßer, Annelie

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Dieser Bericht sucht nach Ursachen für die geringe Beteiligung weiblicher Jugendlicher an der "Messe der Meister von morgen" (MMM) in der DDR. Hierzu wurden insgesamt 604 Standbetreuer der 27. MMM (1985) befragt. Es werden ausgewählte Ergebnisse zu folgenden Schwerpunkten interpretiert: 1. Einfluß v... mehr

Dieser Bericht sucht nach Ursachen für die geringe Beteiligung weiblicher Jugendlicher an der "Messe der Meister von morgen" (MMM) in der DDR. Hierzu wurden insgesamt 604 Standbetreuer der 27. MMM (1985) befragt. Es werden ausgewählte Ergebnisse zu folgenden Schwerpunkten interpretiert: 1. Einfluß von Persönlichkeitseigenschaften weiblicher Jugendlicher auf die Teilnahme; 2. Organisation auf Betriebsebene als Voraussetzung für eine stärkere Einbeziehung der Frauen; 3. Einfluß gesellschaftlicher und familiärer Erziehungsfaktoren. Es zeigt sich, "daß den familiären Faktoren - im Zentrum einseitiger Funktionsverteilung der Geschlechter in den Bereichen Haushalt und Kinderbetreuung - der wesentlichste Einfluß zugesprochen wird. Eine starke Unterschätzung erfahren dagegen die Erziehungsfaktoren." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Frau; Jugendlicher; Erfindung; Forschung; Messe; Aktivität; wissenschaftlicher Fortschritt; Beteiligung; soziale Faktoren

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
23 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.