SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.766Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-399306

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur außerschulischen Förderung begabter älterer Schüler durch die Schülerakademie: Ergebnisse einer Analyse sehr aktiver Mitglieder der Leipziger Schülerakademie

Extra-curricular promotion of older talented pupils through the school academy: results of an analysis of very active members of the Leipzig school academy
[research report]

Chalupsky, Jutta

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Anliegen dieser Untersuchung ist eine Bewertung der "Schülerakademien" (SAK) in der DDR. Es handelt sich hierbei um außerschulische Einrichtungen zur Förderung älterer Schüler (Begabtenförderung). Es werden folgende Bereiche analysiert: 1. Persönlichkeitsbesonderheiten sehr aktiver SAK-Mitglieder; 2... view more

Anliegen dieser Untersuchung ist eine Bewertung der "Schülerakademien" (SAK) in der DDR. Es handelt sich hierbei um außerschulische Einrichtungen zur Förderung älterer Schüler (Begabtenförderung). Es werden folgende Bereiche analysiert: 1. Persönlichkeitsbesonderheiten sehr aktiver SAK-Mitglieder; 2. ausgewählte Bildungsbedingungen; 3. ausgewählte familiäre Bedingungen; 4. spezielle Bedingungen in der Schülerakademie; 5. schulische Bedingungen für die Teilnahme. Im Rahmen der Untersuchung wurden insgesamt 163 der im Schuljahr 1984/85 sehr aktiven Mitglieder der Leipziger Schülerakademie erfaßt. Weiterhin wurde eine Stichprobe von Studienanfängern (ehemalige SAK-Mitglieder) einbezogen. Die SAK wird nach Ansicht der Autorin "ihrer Funktion, über den Unterricht hinaus, Probleme der Wissenschaft und Technik, der Produktion, Natur und Gesellschaft zu behandeln, allgemeinbildend zu sein, im bedeutsamen Maße gerecht". (psz)... view less

Keywords
promotion of the gifted; German Democratic Republic (GDR); pupil; academy; extracurricular learning; personality traits; academic achievement; interest orientation; family; education; motivation

Classification
Sociology of Education

Document language
German

Publication Year
1986

City
Leipzig

Page/Pages
39 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.