SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(163.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-396435

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Und gut, dann ändert man halt seinen Körper": Intimchirurgie zwischen Medikalisierung und Rohstoffisierung

"Change your body - change your life": female genital cosmetic surgery between medicalization and commodification
[Zeitschriftenartikel]

Meßmer, Anna-Katharina

Abstract

"Die soziologisch vielfach diskutierten Entwicklungen des Enhancements sind im weiblichen Intimbereich angekommen. Zu den Techniken der Intimchirurgie/Female Genital Cosmetic Surgery bzw. Vaginal Rejuvenation zählen Schamlippenkorrekturen, Modellierungen des Venushügels, Vaginalverengungen, Geburtsf... mehr

"Die soziologisch vielfach diskutierten Entwicklungen des Enhancements sind im weiblichen Intimbereich angekommen. Zu den Techniken der Intimchirurgie/Female Genital Cosmetic Surgery bzw. Vaginal Rejuvenation zählen Schamlippenkorrekturen, Modellierungen des Venushügels, Vaginalverengungen, Geburtsfolgenkorrekturen und G-Punkt-Unterspritzungen. Als Plausibilisierung für jene Eingriffe werden zunehmend 'biologische Defizite' und 'medizinische Notwendigkeiten' angeführt. Eingebettet in einen Kontext von Medikalisierung und Entgrenzung sowie der Rohstoffisierung von Körpern entstehen hier neue medizinische Technologien des Selbst. Diskursanalytisch reflektiert der Beitrag den Möglichkeitsrahmen, der von IntimchirurgInnen in ihren Werbetexten eröffnet wird, und analysiert, wie hier neu geschaffene Freiheitspotenziale eine Wahlverwandtschaft ein gehen mit sedimentierten Vorstellungen von Weiblichkeit und den ökonomisierten Rhetoriken und Techniken der Selbstverwirklichung." (Autorenreferat)... weniger


"The sociologically much debated developments in the field of beauty enhancement have reached the female genitals. Techniques of female genital cosmetic surgery and vaginal rejuvenation include labiaplasty (labia reduction and beautification), mons pubis reduction, vaginaplasty (vaginal tightening a... mehr

"The sociologically much debated developments in the field of beauty enhancement have reached the female genitals. Techniques of female genital cosmetic surgery and vaginal rejuvenation include labiaplasty (labia reduction and beautification), mons pubis reduction, vaginaplasty (vaginal tightening and vaginal reconstruction after birth) and G-spot amplification. 'Biological defects' and 'medical necessity' are used to legitimize these operations. Embedded in the context of medicalization, blurring boundaries and the commodification of bodies, new medical technologies of the Self are emerging. Using the approach of discourse analysis, this paper reflects on the framework of possibilities opened up by genital surgeons through their advertisements. Additionally, it analyzes how newly-created potentials of freedom enter elective affinities with sedimented perceptions of femininity and economized rhetoric and self-realization techniques." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsethos; Medikation; Werbung; Handlungsspielraum; Intimität; Gynäkologie; körperliche Entwicklung; Legitimation; Körperlichkeit; Körper; Kosmetik

Klassifikation
Medizinsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 9-23

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 5 (2013) 1

Heftthema
Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.