Download full text
(426.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-395077
Exports for your reference manager
Deutsche Klimaforscher auf der Medienwelle?
[journal article]
Abstract
Die Entdeckung des 47 Millionen Jahre alten Affenfossil "Ida" (WPK Quarterly 2009) sorgte jüngst für weltweiten Medienrummel. Ausgelöst wurde dieser durch eine großangelegte PR-Kampagne der beteiligten Wissenschaftler - noch vor der eigentlichen Beforschung des Fossils und vor der Publikation wissen... view more
Die Entdeckung des 47 Millionen Jahre alten Affenfossil "Ida" (WPK Quarterly 2009) sorgte jüngst für weltweiten Medienrummel. Ausgelöst wurde dieser durch eine großangelegte PR-Kampagne der beteiligten Wissenschaftler - noch vor der eigentlichen Beforschung des Fossils und vor der Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Folge: Der später erschienene Forschungsartikel wurde mehr als 100.000 Mal heruntergeladen und avancierte damit zum wohl meist nachgefragten paläontologischen Aufsatz aller Zeiten. Derartige Fälle werden in den Sozialwissenschaften unter dem Schlagwort "Mediatisierung der Wissenschaft" diskutiert. Wissenschaft sei, so die Diagnose, einerseits zu einem "Gegenstand medialer Dauerbeobachtung" geworden (Weingart 2005, 28). Andererseits dringe die Logik der Medien zunehmend in die wissenschaftliche Arbeit ein. Eine solche Mediatisierung ist auch für die Klimaforschung vorstellbar, die spätestens nach Skandalen wie ClimateGate unter medialer Beobachtung steht und deren Protagonisten sich teils mit politischen Forderungen wie dem Zwei-Grad-Ziel öffentlich positionieren. Empirische Befunde liegen dazu jedoch kaum vor. Hier setzt ein Projekt des Hamburger Exzellenzclusters für Klimaforschung "CliSAP" an: Mittels einer Online-Befragung haben wir die Mediatisierung deutscher Klimaforscher untersucht.... view less
Keywords
climate change; mediatization; science; public relations work; media; utilization; mass media
Classification
Ecology, Environment
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 20-22
Journal
Mitteilungen DMG / Deutsche Meteorologischen Gesellschaft (2011) 3
ISSN
0177-8501
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works