SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(218.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-393277

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schülerbiografien in einer dokumentarischen Längsschnittperspektive: eine Typologie zum Wandel schulbezogener Orientierungen

School biographies in a documentary longitudinal perspective: a typology to the change of orientations at school
[Zeitschriftenartikel]

Köhler, Sina
Thiersch, Sven

Abstract

"In der empirischen Bildungsforschung sind qualitative Längsschnittstudien zu den Erfahrungen und Praxen im Verlauf der Schulkarriere bislang eine Ausnahme. Der Beitrag stellt Ergebnisse aus zwei DFG Längsschnittstudien zur Stabilität bzw. Transformation von schulischen Orientierungen und der subjek... mehr

"In der empirischen Bildungsforschung sind qualitative Längsschnittstudien zu den Erfahrungen und Praxen im Verlauf der Schulkarriere bislang eine Ausnahme. Der Beitrag stellt Ergebnisse aus zwei DFG Längsschnittstudien zur Stabilität bzw. Transformation von schulischen Orientierungen und der subjektiven Wahrnehmung der Schullaufbahn von der 5. bis zur 7. Klasse vor. Die empirische Basis bilden Interviews mit Schülerinnen und Schülern maximal kontrastierender Schulformen und Regionen. Im Beitrag werden dabei methodische Fragen zur Realisierung qualitativer Längsschnittdesigns und ihrer Auswertung mit der dokumentarischen Methode diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"In the field of educational research qualitative longitudinal studies referring the student careers and perspectives are as so far an exception. The article depicts results for the stability and transformation of educational student careers from 5th to 7th grade, which were investigated in two stud... mehr

"In the field of educational research qualitative longitudinal studies referring the student careers and perspectives are as so far an exception. The article depicts results for the stability and transformation of educational student careers from 5th to 7th grade, which were investigated in two studies. In both studies the empirical data are narrative interviews, which were collected in different types of school forms and in different regions. In addition, we discuss methodical issues of the realization of qualitative longitudinal designs and the documentary analysis." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Schüler; Stabilität; Handlungsorientierung; Transformation; Forschungsansatz; Forschungsstand; Bildungsforschung; Schule; Karriere; Schulerfolg; Erfahrung; Wahrnehmung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 33-47

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2013) 1

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.