SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(12.41Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391117

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein ungewöhnliches Begräbnis: ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie

An unusual burial: a ritual from the perspective of symbolic ethnology
[journal article]

Wallaschek, Stefan

Abstract

"Rituale finden sich in allen Gesellschaften und Ethnien. Sie dienen meist dazu, bestimmte Lebensabschnitte zu markieren. Das Begräbnisritual kann sowohl profan als auch sakral geprägt sein. Der US-Ethnologe Clifford Geertz hat in seiner Feldforschung auf Java in den 1950ern ein Begräbnisritual beob... view more

"Rituale finden sich in allen Gesellschaften und Ethnien. Sie dienen meist dazu, bestimmte Lebensabschnitte zu markieren. Das Begräbnisritual kann sowohl profan als auch sakral geprägt sein. Der US-Ethnologe Clifford Geertz hat in seiner Feldforschung auf Java in den 1950ern ein Begräbnisritual beobachtet, welches entgegen der tradierten Praxis verlief. Auf diesen Ausnahmefall soll anhand Geertz' Feldforschung näher eingegangen werden. Seine Herangehensweise, welche der symbolischen und interpretativen Ethnologie zugeordnet werden kann, wird dabei näher betrachtet, jedoch auch kritisch beleuchtet. Schließlich soll gezeigt werden, dass an Geertz' Feldforschung anzuknüpfen nicht falsch ist, die Perspektive jedoch erweitert werden muss. Aus diesem Grund wird in einem Exkurs auf das Modell 'soziales Drama' von Victor W. Turner eingegangen. Die ethnologische Perspektive kann hier als wichtige Ergänzung für die Soziologie angesehen werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Indonesia; death; dying; funeral; ritual; Asia; ethnology; sociology; sociological theory; Southeast Asia; developing country

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
p. 5-20

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 5 (2012) 1

Issue topic
Tod und Sterben

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.