SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.601 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391014

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social Web: Macht durch FreiRaum

Social Web: power through open space
[Zeitschriftenartikel]

Mattausch, Benjamin

Abstract

"Social Media ermöglichen innovative Formen von medialen Techniken und sozialen Praktiken, die in bestehende Machtbeziehungen eingreifen können. Machtbeziehungen sind dem Foucaultschen Gouvernementalitätskonzept zufolge nicht hierarchisch oder einseitig aufgebaut, sondern entwickeln sich vielmehr dy... mehr

"Social Media ermöglichen innovative Formen von medialen Techniken und sozialen Praktiken, die in bestehende Machtbeziehungen eingreifen können. Machtbeziehungen sind dem Foucaultschen Gouvernementalitätskonzept zufolge nicht hierarchisch oder einseitig aufgebaut, sondern entwickeln sich vielmehr dynamisch und netzwerkartig zwischen den beteiligten Akteur innen. Als Akteur innen können Menschen, Dinge, Natur oder beispielsweise auch verschiedene Denk- und Verhaltensmuster auftreten. Regierungsformen als Techniken der Selbst- oder Fremdregierung üben dabei eine Scharnierfunktion aus und wirken intermediär zwischen Macht- und Herrschaftsbeziehungen. Nachrichten und Statusinformationen via Text; Ton oder Bild vermitteln über das Social Web Wissen, das eine zentrale Rolle bei der Etablierung von Machtbeziehungen spielt und so neue Freiräume schaffen kann. Freiräume können dabei Möglichkeitsfelder für Partizipation und Gegenöffentlichkeiten (Wimmer 2008: 210) eröffnen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Foucault, M.; Macht; Internet; Gouvernementalität; Netzwerk; soziale Beziehungen; Mensch; Bild; Wissen; Partizipation; Freiraum; Gegenöffentlichkeit; Innovation; elektronische Medien; Soziale Medien

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 18-28

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 4 (2011) 1

Heftthema
FreiRäume

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.