SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(222.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390745

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alphabetisierung in Deutschland: Hintergründe und Kritik zu funktionalem Analphabetismus bei Erwachsenen

Adult literacy in Germany: background and review of 'functional literacy'
[Zeitschriftenartikel]

Döbert, Marion

Abstract

"Der Beitrag schlägt den Bogen von den Anfängen der Alphabetisierung für Erwachsene bis zu den aktuellsten Entwicklungen in der Gegenwart. Dabei werden Ursachen, Größenordnung und Lebenswelt der Bezugsgruppe genauso beschrieben wie bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und Her... mehr

"Der Beitrag schlägt den Bogen von den Anfängen der Alphabetisierung für Erwachsene bis zu den aktuellsten Entwicklungen in der Gegenwart. Dabei werden Ursachen, Größenordnung und Lebenswelt der Bezugsgruppe genauso beschrieben wie bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und Herausforderungen. Einer kritischen Einschätzung folgen Empfehlungen für die Entwicklung einer Literacy-Strategie, die in Deutschland längst überfällig ist." (Autorenreferat)... weniger


"This article covers the early start of adult literacy concepts in Germany up to the latest developments in the field. It describes causes, dimension and the living environment of the reference group as well as context and challenges for educational and social policy. The author critically assesses ... mehr

"This article covers the early start of adult literacy concepts in Germany up to the latest developments in the field. It describes causes, dimension and the living environment of the reference group as well as context and challenges for educational and social policy. The author critically assesses the current state and suggests the development of a literacy strategy, which is overdue in Germany." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Analphabetismus; Alphabetisierung; Erwachsenenbildung; Schreiben; Bildung; Arbeitsmarkt; Volkshochschule; Arbeitswelt; Definition; Bildungsökonomie; Ursache; Schrift

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 7-31

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 35 (2011) 3

Heftthema
Alphabetisierung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.