Download full text
(85.46Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390694
Exports for your reference manager
Neufassung des Antiterrordateigesetzes: Gesetzgeber muss Menschenrechtsschutz ernst nehmen
[abridged report]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Antiterrordateigesetz räumt dem Gesetzgeber eine Frist bis Ende 2014 ein, um das Gesetz neu zu formulieren. Der Koalitionsvertrag bekennt sich ausdrücklich zur Neufassung des Gesetzes nach den Vorgaben aus Karlsruhe. Ein Bericht aus dem Bundesministerium... view more
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Antiterrordateigesetz räumt dem Gesetzgeber eine Frist bis Ende 2014 ein, um das Gesetz neu zu formulieren. Der Koalitionsvertrag bekennt sich ausdrücklich zur Neufassung des Gesetzes nach den Vorgaben aus Karlsruhe. Ein Bericht aus dem Bundesministerium des Innern lässt jedoch befürchten, dass der zu erwartende Gesetzentwurf hinter den Vorgaben zurückbleibt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert deshalb, dem Menschenrechtsschutz bei der Novellierung umfassend Rechnung zu tragen.... view less
Keywords
human rights; fight against terrorism; legislation; Federal Constitutional Court; Federal Republic of Germany; data storage; data protection; domestic security
Classification
Law
Free Keywords
Menschenrechtsschutz; Antiterrordateigesetz
Document language
German
Publication Year
2014
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte, 02/2014
ISSN
2190-9121
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications