SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(547.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389475

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nigeria 2014: Wirtschaftsboom, Verteilungskämpfe und Terror

[working paper]

Bergstresser, Heinrich

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Die Entführung von mehr als 200 Schülerinnen im Nordosten Nigerias durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im April 2014 unterstreicht die sicherheitspolitische Orientierungslosigkeit der nigerianischen Staatsführung. Ihr fahrlässiges Verhalten vertieft die Spaltung zwischen dem vernachlässi... view more

Die Entführung von mehr als 200 Schülerinnen im Nordosten Nigerias durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im April 2014 unterstreicht die sicherheitspolitische Orientierungslosigkeit der nigerianischen Staatsführung. Ihr fahrlässiges Verhalten vertieft die Spaltung zwischen dem vernachlässigten Norden und dem prosperierenden Süden. Im Kampf gegen die Terrorgruppe Boko Haram steht die nigerianische Regierung vor einem Scherbenhaufen. Die prekäre Sicherheitslage im Norden zementiert die bittere Armut und Stagnation in dieser Region; von der boomenden Wirtschaft und soziokulturellen Dynamik profitieren nur der Süden und die zentral gelegene Hauptstadt Abuja. Das politische System Nigerias und seine tragenden Institutionen sind bemerkenswert stabil; zeitweilig waren beachtliche politische und wirtschaftliche Reformen zuverzeichnen. Dies steht im Widerspruch zur strukturellen Inkompetenz der Regie rung und der Sicherheitsdienste, der terroristischen Bedrohung und ethnisch-religiös gefärbten Verteilungskämpfen zu begegnen. Die Bemühungen zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit mobilisieren enorme Finanzmittel. Diese versickern aber zum größten Teil in einem Korruptionssumpf aus Spitzenpolitikern, oberen Rängen der Sicherheitsdienste, Exmilitärs, Geschäftsleuten und selbsternannten Sicherheitsberatern. Der Aufstieg Nigerias zur größten Volkswirtschaft Afrikas fand in den urbanen Zentren der südlichen Bundesstaaten statt; in dieser Region befinden sich auch die Öl- und Gasfördergebiete. Alle Großunternehmer des Landes verdanken ihre Position den beiden Militärregimen unter Ibrahim Babangida und Sani Abacha undzählen zu den reichsten Unternehmern Afrikas. Die Lage in Nigeria bleibt extrem widersprüchlich, Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit des Staates sind inzwischen bedroht. Die tiefe sozioökonomische und soziokulturelle Spaltung wird zumindest mittelfristig bestehen bleiben, der Norden wird weiterhin vernachlässigt werden. Eine diesbezügliche Umorientierung der nigerianischen Führungselite ist bislang nicht erkennbar.... view less

Keywords
political conflict; economic development (on national level); regional difference; Nigeria; social inequality; domestic security; terrorism; political development; West Africa; developing country

Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Boko Haram

Document language
German

Publication Year
2014

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 4

ISSN
1862-3603

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.