SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.076 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389114

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Die Entwicklung musikkultureller Interessen und Verhaltensweisen Jugendlicher Anfang der 80er Jahre": kulturelle Aktivitäten der FDJ ; Expertise ; Langfassung

"The development of music culture interests and types of behavior among adolescents at the start of the 1980s": cultural activities of the FDJ ; expert's report ; long version
[Forschungsbericht]

Hahn, Jochen

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es, "die Beziehungen junger Werktätiger und Studenten, junger Angestellter und Angehöriger der Intelligenz zu ausgewählten musikalischen Freizeitbeschäftigungen, zur Vielfalt musikalischer Gattungen und Genres des Erbes und Gegenwartsschaffens, insbesondere zur aktuellen na... mehr

Ziel der Untersuchung ist es, "die Beziehungen junger Werktätiger und Studenten, junger Angestellter und Angehöriger der Intelligenz zu ausgewählten musikalischen Freizeitbeschäftigungen, zur Vielfalt musikalischer Gattungen und Genres des Erbes und Gegenwartsschaffens, insbesondere zur aktuellen nationalen und internationalen Rock- und Schlagermusik zu erfassen und mit früheren Forschungsergebnissen zu vergleichen. Darauf aufbauend ist von besonderem Interesse, welche Rolle die Musik in FDJ-Gruppen und Grundorganisationen spielt." Befragt wurden in vier Bezirken im Herbst 1984 ca. 110 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, von denen repräsentativerweise nur sechs v.H. aus Großstädten kamen. Im einzelnen ging es dabei um musikalische Eigenaktivitäten, um Mediennutzung, Konzertauftritte und -besuche, um Musikrezeption und "Hitlisten", jeweils im Vergleichszeitraum 1979 - 1984. Drei nationale "Spitzenreiter"-Texte wurden exemplarisch analysiert. (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interesse; Rezeption; Musik; kulturelles Verhalten; FDJ; Jugendlicher; DDR; Freizeitangebot; Entwicklung; Popmusik

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
106 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.