SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(960.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388434

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme der Entwicklung der sozialistischen Lebensweise und des geistig-kulturellen Lebens Jugendlicher in großstädtischen Wohngebieten am Beispiel Leipzig

Problems with the development of the socialist way of life and the intellectual-cultural life of adolescents in large urban residential areas using Leipzig as an example
[Forschungsbericht]

Voß, Peter
Wiedemann, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Untersuchung zur Freizeitgestaltung von Jugendlichen in komplexen Neubaugebieten von Großstädten in der DDR. Anhand von Ergebnissen einer Befragung von Jugendlichen aus dem Neubaugebiet Leipzig-Grünau werden Probleme der Freizeitgestaltung in diese... mehr

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Untersuchung zur Freizeitgestaltung von Jugendlichen in komplexen Neubaugebieten von Großstädten in der DDR. Anhand von Ergebnissen einer Befragung von Jugendlichen aus dem Neubaugebiet Leipzig-Grünau werden Probleme der Freizeitgestaltung in diesem Neubaugebiet erörtert. Dieser Stadtteil ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil von Jugendlichen und einer noch wenig entwickelten Infrastruktur. Mit der Untersuchung werden Informationen zur Nutzung kultureller Angebote in Leipzig durch Jugendliche geliefert. Ihre kulturelle Betätigung in Zirkeln und Arbeitsgemeinschaften wird ebenso dargestellt wie ihr Verhältnis zu FDJ-Jugendklubs, zu Jugendtanz, zur Mediennutzung in der Freizeit und zu Körperkultur und Sport. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialismus; Lebensweise; DDR; Jugendlicher; Kulturangebot; Nutzung; kulturelle Einrichtung; Freizeitbeschäftigung; Großstadt; FDJ; Unterhaltung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
18 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.