Show simple item record

Health promotion: outline conditions and development state
[journal article]

dc.contributor.authorLenhardt, Uwede
dc.date.accessioned2009-01-06T12:34:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:16:54Z
dc.date.available2012-08-29T22:16:54Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3847
dc.description.abstractDer Beitrag gibt einen Überblick über die historische Entwicklung, die Rahmenbedingungen und den Entwicklungsstand der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der Begriff 'Betriebliche Gesundheitsförderung' (BGF) entstand in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in den USA, als ein rasch wachsender Anteil der Betriebe dazu überging, eine Vielfalt von Untersuchungs-, Beratungs- und Trainingsangeboten unter dem Label 'Worksite Health Promotion' einzuführen. In der präventionspolitischen Strategiediskussion der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dieser Zeit - kulminierend in der 'Ottawa-Charta' von 1986 - erhielt der Begriff eine völlig anders akzentuierte Bedeutung: Gesundheitsförderung wird als politisch-emanzipatorischer Prozess gefasst, der darauf abzielt, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Lebensumstände zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Diese Konzeption wurde auch in der BRD in den 1980er Jahren aufgegriffen. Der Autor rekapituliert den gegenwärtigen 'state of the art' an Hand der Ergebnisse des Präventionsberichts 2002. Konzeptionell und praktisch muss sich die BGF heute in der Auseinandersetzung mit tiefgreifenden Umbruchprozessen im System der Erwerbsarbeit bewähren, d.h. dem Vordringen vielfältiger 'flexibler' Arbeitsformen (kunden- und nachfragegesteuerte Arbeitszeiten, ergebnisorientierte variable Entlohnungssysteme, Formen neuer Selbstständigkeit, Gruppen- und Projektarbeit u.a.m.), in denen sich z.T. hohe Selbstregulierungsanforderungen mit wachsenden Unsicherheitserfahrungen und einem Trend zur Intensivierung und 'Entgrenzung' der Leistungsansprüche und -verausgabungen verbinden. (ICA2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcMedicine and healthen
dc.subject.ddcMedizin und Gesundheitde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleGesundheitsförderung: Rahmenbedingungen und Entwicklungsstandde
dc.title.alternativeHealth promotion: outline conditions and development stateen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalSozialwissenschaften und Berufspraxisde
dc.source.volume28de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozMedizin, Sozialmedizinde
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozHealth Policyen
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozGesundheitspolitikde
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.classozMedicine, Social Medicineen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozWHOde
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozpromotionen
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozNorth Americaen
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozFörderungde
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozBetriebde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozGesundheitspolitikde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozworking conditionsen
dc.subject.thesozGesundheitszustandde
dc.subject.thesozArbeitsbedingungende
dc.subject.thesozNordamerikade
dc.subject.thesozhealth statusen
dc.subject.thesozfirmen
dc.subject.thesozhealth policyen
dc.subject.thesozWHOen
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-38474de
dc.date.modified2009-01-06T12:34:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045575
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10034780
internal.identifier.thesoz10035407
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10034756
internal.identifier.thesoz10045550
internal.identifier.thesoz10036138
internal.identifier.thesoz10045579
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo5-17
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz50100
internal.identifier.classoz11006
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.journal298de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc610
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record