SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.073Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383291

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Haltung junger Werktätiger zur Freien Deutschen Jugend: Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS) 1976, 1978, 1980

Attitude of young wage or salary earners towards the Freie Deutsche Jugend: central interval study (CIS) on young workers 1976, 1978, 1980
[research report]

Förster, Peter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die im vorliegenden Forschungsbericht des Zentralinstituts für Jugendforschung zu Aspekten der Lebensgestaltung junger Arbeiter stammen aus der "Zentralen Intervallstudie junge Arbeiter" des Zentralinstituts. Ziel der Studie ist es, wesentliche Seiten der Lebensgestaltung junger Werktätiger zwischen... view more

Die im vorliegenden Forschungsbericht des Zentralinstituts für Jugendforschung zu Aspekten der Lebensgestaltung junger Arbeiter stammen aus der "Zentralen Intervallstudie junge Arbeiter" des Zentralinstituts. Ziel der Studie ist es, wesentliche Seiten der Lebensgestaltung junger Werktätiger zwischen dem 21. und 25. Lebensjahr im Prozeß der Veränderung zu verfolgen. Zudem sollen objektive und subjektive Faktoren und Bedingungen dieses Prozesses herausgearbeitet werden. Insgesamt wurde die Gruppe dreimal, 1976, 1978 und 1980, befragt und in fünf Untergruppen aufgeteilt: (1) Gleichzeitige Mitgliedschaft in FDJ und SED im gesamten Untersuchungszeitraum; (2) Mitglieder des FDJ, die während der Untersuchungszeit der SED beitraten; (3) FDJ-Mitglieder ohne SED-Mitgliedschaft; (4) Im Untersuchungszeitraum aus der FDJ ausgetretene Arbeiter; (5) Arbeiter, die weder in FDJ, noch in der SED Mitglied sind. Die Fragen betreffen die Haltung der jungen Werktätigen zur FDJ, die Veränderung des Organisierungsgrades in der FDJ, Motivation der Mitgliedschaft respektive Nichtmitgliedschaft in der FDJ und die Stellung zur altersmäßigen Begrenzung der FDJ-Mitgliedschaft. (ICC)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); youth; adolescent; employee; FDJ; political attitude; gainfully employed person; Socialist Unity Party of Germany (GDR); political activity; young adult; worker

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1982

City
Leipzig

Page/Pages
53 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.