SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.850 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383149

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Abhängigkeit von der Wohnortgröße: Teilbericht zur Komplexstudie U 79

Selected attitudes and types of behaviour among adolescents depending on the size of the place of residence: subreport on complex study U 79
[Forschungsbericht]

Schmidt, Helfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Zusatzanalyse beruht auf einer vertieften Auswertung einer Komplexstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung aus dem Jahre 1979. Insgesamt wurden 6.570 Jugendliche aus Wohnorten verschiedener Größe zu folgenden Themen befragt: (1) Weltanschauung; (2) Lebens- und Wertorientierung... mehr

Die vorliegende Zusatzanalyse beruht auf einer vertieften Auswertung einer Komplexstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung aus dem Jahre 1979. Insgesamt wurden 6.570 Jugendliche aus Wohnorten verschiedener Größe zu folgenden Themen befragt: (1) Weltanschauung; (2) Lebens- und Wertorientierungen; (3) Arbeits- und Berufsbedingungen; (4) Wohnbedingungen; (5) territoriale Mobilität; (6) Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Abhängigkeit von der Wohnortgröße (kleine Dörfer bis Großstädte) analysiert. Es zeigt sich, daß sich Jugendliche mit hohem Anteil an geistiger Arbeit sowie Angehörige der Intelligenz vorzugsweise in Großstädten konzentrieren. Dies wird mit besseren Bildungs- und Kulturangeboten begründet. Kritisch wird bemerkt, daß auf dem Lande 52 Prozent der Jugendlichen keine atheistische Weltanschauung besitzen, weshalb die weltanschaulich-politische Erziehung dort verstärkt werden muß. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einstellung; DDR; Jugendlicher; Orientierung; Verhalten; Wohnort; regionale Faktoren; Weltanschauung; Wertorientierung; Arbeitsbedingungen; Freizeitbeschäftigung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
54 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.