SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.160 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383059

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß ausgewählter Herkunftsbedingungen Jugendlicher auf deren organisierte kulturell-künstlerischen Betätigungen: thematischer Bericht zur Komplexstudie U 79 und zur Studie Student 79

Influence of selected background conditions of adolescents on their organized cultural-artistic activities: thematic report on complex study U 79 and on study Student 79
[Forschungsbericht]

Hahn, Jochen

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht resümiert die Ergebnisse einer Befragung von 15.795 Jugendlichen zur Bedeutung der sozialen Herkunft als Determinante der kulturell-künstlerischen Verhaltensweisen. Dieser Einfluß wird am Beispiel der Teilnahme, Beliebtheit und dem Zeitaufwand an organisierten kulturell-künst... mehr

Der vorliegende Bericht resümiert die Ergebnisse einer Befragung von 15.795 Jugendlichen zur Bedeutung der sozialen Herkunft als Determinante der kulturell-künstlerischen Verhaltensweisen. Dieser Einfluß wird am Beispiel der Teilnahme, Beliebtheit und dem Zeitaufwand an organisierten kulturell-künstlerischen Freizeittätigkeiten wie Gesangsgruppen, Arbeitertheatern, Kapellen, Film- und Fotozirkeln nachgewiesen. Beim damaligen Stand der Berufstätigkeit der Frau war es ein erklärtes Ziel der Studie, die verschiedenen sozialen Charakteristika beider Elternteile stärker gesondert zu untersuchen. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; DDR; FDJ; soziale Herkunft; Eltern; Familie; Freizeitorientierung; Frau; Kunst; Kultur

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
38 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.