SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.192 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382813

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Denk- und Verhaltensweisen junger Schichtarbeiter im Arbeitsprozeß und in der Freizeit: zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter

"Mental attitudes and types of behavior of young shift workers in the working process and during leisure time": central interval study on young workers
[Forschungsbericht]

Ronneberg, Heinz
Ulrich, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit einigen Aspekten der Mehrschichtarbeit und enthält Aussagen über bestimmte Denk- und Verhaltensweisen junger Schichtarbeiter, "die die Gewinnung weiterer junger Werktätiger für die Mehrschichtarbeit unterstützen können". Als Datengrundlage dienen die Erge... mehr

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit einigen Aspekten der Mehrschichtarbeit und enthält Aussagen über bestimmte Denk- und Verhaltensweisen junger Schichtarbeiter, "die die Gewinnung weiterer junger Werktätiger für die Mehrschichtarbeit unterstützen können". Als Datengrundlage dienen die Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS), die von 1976 bis 1980 durchgeführt wurde. Es zeigt sich, daß vor allem ledige junge Männer im Schichtsystem arbeiten. Weiterhin sind 8-Klassen-Abgänger überrepräsentiert. Bei den Freizeitinteressen sowie der Arbeitszufriedenheit lassen sich keine wesentlichen Unterschiede zu den Nicht-Schichtarbeitern feststellen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Arbeitnehmer; Denken; Verhalten; Freizeit; Arbeitsprozess; Schichtarbeit; Arbeitszufriedenheit; Interesse

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
52 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.