SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(74.12Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38073

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Externe Schulevaluation in Kooperation: Konflikte im Spannungsfeld von Praxisforschung und angewandter Organisationsberatung

External school evaluation in cooperation: conflicts in the field of tension between practical research and applied organizational counseling
[journal article]

Ernst, Stefanie

Abstract

Die Autorin reflektiert anhand ausgewählter Standards der Evaluation Erfahrungen, die das spannungsreiche Verhältnis von sozialwissenschaftlicher Methodenkompetenz und nutzerorientierter Evaluationspraxis am Beispiel einer externen Schulevaluation verdeutlichen. Es handelt sich um eine hessische Sch... view more

Die Autorin reflektiert anhand ausgewählter Standards der Evaluation Erfahrungen, die das spannungsreiche Verhältnis von sozialwissenschaftlicher Methodenkompetenz und nutzerorientierter Evaluationspraxis am Beispiel einer externen Schulevaluation verdeutlichen. Es handelt sich um eine hessische Schule im Aufbau, die eine Unternehmensberatung und eine Hochschule beauftragte, um den bereits angelaufenen Prozess der Schulentwicklung extern bewerten zu lassen. Die Autorin diskutiert in ihrem Praxisbericht Fragen, die sowohl die Vorerfahrungen der Durchführungsorganisationen als auch die besonderen Bedingungen in einem heterogenen Evaluationsteam berücksichtigen und welche die unterschiedlichen Konflikte im Begleitungsprozess thematisieren. Die untersuchten Standards der Evaluation beziehen sich auf die Gewährleistung der Nützlichkeit, der Durchführbarkeit und Korrektheit sowie insbesondere der Genauigkeit, die eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für die Konfliktprävention darstellt. Als wesentliches Ergebnis der externen Evaluation konnte bei den Beteiligten ein hoher Nutzen festgestellt werden, der sich u.a. der flexiblen Anpassung an die Rahmenbedingungen des Untersuchungsfeldes verdankt. (ICI2)... view less

Keywords
research; organizations; counseling; Federal Republic of Germany; instruments; methodology; practice; evaluation; conflict; school; Hesse; school development; cooperation

Classification
Research Design
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Document language
German

Publication Year
2003

Page/Pages
p. 269-284

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.