Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Gesicht zeigen im arabischen Frühling: warum die EU einen Sonderbeauftragten für Nordafrika braucht
[working paper]
dc.contributor.author | Adebahr, Cornelius | de |
dc.contributor.author | Möller, Almut | de |
dc.date.accessioned | 2012-07-12T19:02:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2014-04-04T12:31:56Z | |
dc.date.available | 2014-04-04T12:31:56Z | |
dc.date.issued | 2011 | de |
dc.identifier.issn | 2191-4869 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38070 | |
dc.description.abstract | "Die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer ringen weiter um Antworten auf den arabischen Frühling. Von der Wucht der Ereignisse überrascht, die sich mit Jahresbeginn vor ihrer Haustür von Tunesien aus über Nordafrika und den Nahen Osten ausbreiteten, durchforsten die europäischen Hauptstädte seitdem den gemeinsamen Instrumentenkasten. Die bisherigen Ansätze haben die Regime in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert, sondern eher unterstützt. Sie haben sich außerdem im Moment des Umbruchs als unbrauchbar erwiesen. Es ist daher folgerichtig, dass die Europäische Union ihrem Glaubwürdigkeitsproblem gegenüber den neuen Bewegungen und Reformkräften im südlichen Mittelmeer-Raum mit einer kraftvollen Neuausrichtung ihrer Politiken entgegenwirken will. Dabei sollte sie eines ihrer etablierten und erfolgreichen außenpolitischen Instrumente ins Spiel bringen und einen EU-Sonderbeauftragten (EUSB) für Nordafrika ernennen." [Autorenreferat] | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Gesicht zeigen im arabischen Frühling: warum die EU einen Sonderbeauftragten für Nordafrika braucht | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 5 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | DGAP-Analyse kompakt | |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | Europapolitik | de |
dc.subject.classoz | European Politics | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.subject.thesoz | international relations | en |
dc.subject.thesoz | foreign policy | en |
dc.subject.thesoz | Tunisia | en |
dc.subject.thesoz | Arab countries | en |
dc.subject.thesoz | Middle East | en |
dc.subject.thesoz | Tunesien | de |
dc.subject.thesoz | Nahost | de |
dc.subject.thesoz | Diplomatie | de |
dc.subject.thesoz | Außenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Nordafrika | de |
dc.subject.thesoz | internationale Beziehungen | de |
dc.subject.thesoz | arabische Länder | de |
dc.subject.thesoz | diplomacy | en |
dc.subject.thesoz | North Africa | en |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-380701 | |
dc.date.modified | 2012-08-28T14:11:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10034694 | |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
internal.identifier.thesoz | 10035875 | |
internal.identifier.thesoz | 10034609 | |
internal.identifier.thesoz | 10037331 | |
internal.identifier.thesoz | 10034607 | |
internal.identifier.thesoz | 10034608 | |
internal.identifier.thesoz | 10037465 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 5 | de |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.classoz | 10506 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. | |
internal.identifier.corporateeditor | 108 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 664 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy -
Europapolitik
European Politics