SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1011.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380539

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur wissenschaftlich-schöpferischen Befähigung von MMM-Studenten: Untersuchung bei Standbetreuern der XIX. Zentralen Messe der Meister von Morgen vom 15. bis 26. November 1976 in Leipzig ; Teil einer Voruntersuchung zur Untersuchung "Student und Wissenschaft" 1977

The scientific-creative abilities of MMM students: study among stand advisers at the 19th Central Exhibition of the Master Craftsmen of Tomorrow, Leipzig, 15.-26.11.1976; part of a preliminary study on the study "Students and science" 1977
[research report]

Mehlhorn, Gerlinde

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den Studienbedingungen von Studenten in der DDR. Sie untersucht die Frage, "inwieweit es gegenwärtig gelingt bzw. bisher gelungen ist, die künftigen Absolventen unserer Hoch- und Fachschulen bereits im Studium so zur wissenschaftlich-schöpferischen Tätigk... view more

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den Studienbedingungen von Studenten in der DDR. Sie untersucht die Frage, "inwieweit es gegenwärtig gelingt bzw. bisher gelungen ist, die künftigen Absolventen unserer Hoch- und Fachschulen bereits im Studium so zur wissenschaftlich-schöpferischen Tätigkeit zu befähigen, daß sie bei ihrer zukünftigen verantwortlichen Tätigkeit in der Praxis lange Zeit in der Lage sind, den Höchststand von Wissenschaft und Technik mitzubestimmen". Die Untersuchung bezieht sich auf Aussagen von 34 Studenten, die auf der "Zentralen Messe der Meister von Morgen" (MMM) 1976 in Leipzig als Standbetreuer eingesetzt waren. Sie liefert Ergebnisse über die Einbeziehung der Studenten in wichtige Forschungsaufgaben an den Hochschulen, befaßt sich mit der wissenschaftlich-schöpferischen Atmosphäre in den Arbeitsbereichen und beurteilt das Studium unter dem Aspekt der wissenschaftlich-schöpferischen Befähigung von Studenten. Abschließend geht die Untersuchung auf die Bedingungen und den Prozeß der Erarbeitung der Exponate der Studenten für die Messe ein. (pag)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); study conditions; creativity; training; youth; fair; research and development; science; student

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Education and Pedagogics

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1977

City
Leipzig

Page/Pages
31 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.