SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(196.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-379882

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Belarus-Politik der EU in der Sackgasse

[working paper]

May, Marie-Lena
Blomberg, Franziska

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und Belarus sind auf einem historischen Tiefstand: Die EU verschärfte im Februar und März 2012 ihre politischen und wirtschaftlichen Sanktionen gegen Offizielle und Unterstützer des Minsker Machtapparats. Der belarussische Präsident Alexander Luk... view more

"Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und Belarus sind auf einem historischen Tiefstand: Die EU verschärfte im Februar und März 2012 ihre politischen und wirtschaftlichen Sanktionen gegen Offizielle und Unterstützer des Minsker Machtapparats. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko zog seine Botschafter bei der EU und in Polen ab und schickte die Leiterin der EU-Delegation und den polnischen Botschafter aus dem Land. Als Reaktion darauf verließen alle EU-Botschafter Belarus. Trotz zahlreicher Proteste aus der EU wurden die beiden wegen des letztjährigen Metroattentats in Minsk zu Tode Verurteilten im März 2012 exekutiert. Die Beziehungen zwischen Belarus und Russland hingegen vertiefen sich immer mehr: Die Zollunion und Verträge zur Eurasischen Union Ende 2011 stellten die Weichen für die belarussische Ausrichtung in Richtung einer tieferen ökonomischen Integration mit Russland. Mit der Isolations- und Sanktionspolitik versucht die EU, glaubwürdig und konsequent zu sein. Doch diese Strategie führt in eine Sackgasse, da sie alleine keine Wirkung hat. Zusätzlich muss die EU die belarussische Bevölkerung durch einen Belarus-Fonds unterstützen sowie Belarus auf die EU-Russland-Agenda setzen und damit bereit sein, einen Konflikt mit Russland zu riskieren." [Autorenreferat]... view less

Keywords
Belorussia; Russia; EU; EU policy; international relations; diplomacy; customs union; economic integration; political conflict; sanction

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
European Politics

Document language
German

Publication Year
2012

City
Berlin

Page/Pages
6 p.

Series
DGAP-Analyse kompakt, 4

ISSN
2191-4869

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.