SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(86.26 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37960

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologie als Herausforderung für die Beratung von Organisationen

Sociology as a challenge for the counseling of organizations
[Zeitschriftenartikel]

Pongratz, Hans J.

Abstract

Im vorliegenden Aufsatz werden zwei Thesen diskutiert: Die Verbindung von Soziologie und Beratung bedeutet - so die erste Annahme - für beide Seiten eine beträchtliche Herausforderung, da sich die sozialwissenschaftlichen Anforderungen der Analyse von Wandlungsprozessen bisher nur schwer mit den pra... mehr

Im vorliegenden Aufsatz werden zwei Thesen diskutiert: Die Verbindung von Soziologie und Beratung bedeutet - so die erste Annahme - für beide Seiten eine beträchtliche Herausforderung, da sich die sozialwissenschaftlichen Anforderungen der Analyse von Wandlungsprozessen bisher nur schwer mit den praktischen Erfordernissen der konkreten Umgestaltung von Organisationen vereinbaren lassen. Die Bewältigung dieser Herausforderung - so die zweite These - ist im wesentlichen eine professionspolitische Aufgabe, die koordinierte Professionalisierungsanstrengungen von Praxissoziolog/innen und Sozialforscher/innen verlangt. Der Autor geht zur Erläuterung dieser Thesen zunächst auf Grundprobleme im Verhältnis von Soziologie und Organisationsberatung ein und diskutiert die vorherrschenden sozialtechnologischen Beratungsansätze. Er unterbreitet ferner einige Vorschläge zur Professionalisierung soziologisch orientierter Beratung, wobei es ihm um systematische Klärungsversuche zu grundsätzlichen Problemen geht, die seiner Meinung nach in den bisherigen Debatten zu kurz gekommen sind. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Praxisbezug; Management; Organisationshandeln; Professionalisierung; Organisationen; Handlungsorientierung; Forschungsansatz; Soziologie; organisatorischer Wandel; Beratung; Bedarf

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 79-93

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.