SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(57.43 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37942

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innovation durch Umweltmanagement - eine soziologische Herausforderung?

Innovation through environmental management - a sociological challenge?
[Zeitschriftenartikel]

Becke, Guido

Abstract

Neue Perspektiven industrie- und betriebssoziologischer Forschung und Beratung erschließen sich im Zusammenhang mit der Einführung von produktions- und produktintegrierten Umweltschutzkonzepten bzw. von Umweltmanagementsystemen. Diese eröffnen in Verbindung mit Prozessen des organisatorischen Wandel... mehr

Neue Perspektiven industrie- und betriebssoziologischer Forschung und Beratung erschließen sich im Zusammenhang mit der Einführung von produktions- und produktintegrierten Umweltschutzkonzepten bzw. von Umweltmanagementsystemen. Diese eröffnen in Verbindung mit Prozessen des organisatorischen Wandels Potenziale für nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in und zwischen Unternehmen, sind jedoch auch mit potenziellen Konflikten zwischen ökonomischen, sozialen bzw. arbeitsbezogenen und ökologischen Zieldimensionen verbunden. In diesem Bereich eröffnen sich neue Forschungs- und Beratungsfelder für Sozialwissenschaftler, die im vorliegenden Aufsatz skizziert werden. Für die Soziologie wäre es nach Meinung des Autors von Vorteil, sich verstärkt mit den sozialen Praktiken, Deutungsmustern und Interessenkonflikten unterschiedlicher Akteursgruppen zu befassen, die an der Normierung von Umweltmanagementsystemen und Umweltinformationsinstrumenten mitwirken. Er skizziert in diesem Sinne die Perspektiven eines soziologischen Beratungsprofils im Umweltmanagement. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
nachhaltige Entwicklung; Praxisbezug; Organisationshandeln; Innovation; Umweltmanagement; Sozialwissenschaft; Informationssystem; Forschungsansatz; organisatorischer Wandel; Beratung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Management
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 45-54

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.