SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(912.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37710

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissensmanagement und Entscheidung

Knowledge management and decisions
[Zeitschriftenartikel]

Drepper, Christian

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, welcher Gewinn sich für ein an Unternehmenssteuerung interessiertes Management aus einer Betrachtung der Unternehmensentwicklung aus wissensorientierter Perspektive ergibt. Hierzu wird zunächst ein Begriff von Wissen in Organisationen formuliert, der nicht auf... mehr

Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, welcher Gewinn sich für ein an Unternehmenssteuerung interessiertes Management aus einer Betrachtung der Unternehmensentwicklung aus wissensorientierter Perspektive ergibt. Hierzu wird zunächst ein Begriff von Wissen in Organisationen formuliert, der nicht auf das Konzept der Wissensgesellschaft Bezug nimmt. Auf dieser Basis wird der Zusammenhang zwischen der Steuerung einer Organisation und Wissen auf der Ebene der organisationalen Prozesse untersucht. Anhand eines Fallbeispiels setzt sich der Verfasser mit der Frage auseinander, inwiefern das Management des Wissens einer Organisation eine Option für eine Steuerung der Organisation und ihrer Entscheidungsprozesse darstellt. Eine Organisation, die sich für die Option 'Entscheidung auf der Basis von Wissen' ausspricht, kann - wo das Fazit der Untersuchung - sinnvolle reziproke Subsystem-Subsystem-Beziehungen aufbauen und so dem Ziel von Selbstbeschränkung und gegenseitiger Abstimmung bei Beibehaltung von Autonomie nahe kommen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Systemtheorie; Unternehmensführung; Entscheidungsfindung; Unternehmen; Informationsmanagement; Steuerungssystem; Wissen

Klassifikation
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 343-359

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.