SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3854141

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

People, Places and Networks: Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Manchester

People, places and networks: the interconnectedness and situatedness of the digital and creative scene in Manchester
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Schegk, Maria-Valerie
Schraml, Christina
Schwab, Martina

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Dieser Artikel analysiert die Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Greater Manchester. Anhand der qualitativen Untersuchung des digitalen Netzwerkes CING, welches 2008 in Manchester gegründet wurde, wird insbesondere die ambivalente Beziehung zwischen physischem Ort und virtuel... mehr

"Dieser Artikel analysiert die Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Greater Manchester. Anhand der qualitativen Untersuchung des digitalen Netzwerkes CING, welches 2008 in Manchester gegründet wurde, wird insbesondere die ambivalente Beziehung zwischen physischem Ort und virtuellem Raum untersucht. Im Fokus der Analyse steht die Frage, inwieweit der virtuelle Raum eine Gefahr für den physischen Ort darstellt unter der Berücksichtigung möglicher Folgen für die moderne Raumplanung. Die Analyse der Fallstudie soll zeigen, dass Menschen (people) in Zeiten modernster Kommunikation, die stark durch soziale Netzwerke beeinflusst wird, miteinander vernetzt sind (networks), ohne dabei ihre Verortung (places) zu verlieren." (Autorenreferat)... weniger


"This article analyses the interconnections as well as the situatedness of the digital and creative scene in Greater Manchester. Based on qualitative research on the digital network CING, which was founded in Manchester in 2008, a key aim is to explore the ambivalent relation between physical place ... mehr

"This article analyses the interconnections as well as the situatedness of the digital and creative scene in Greater Manchester. Based on qualitative research on the digital network CING, which was founded in Manchester in 2008, a key aim is to explore the ambivalent relation between physical place and virtual space. Most notably, the analysis focuses on the extent to which virtual space poses a threat to physical space – especially with regard to possible consequences for contemporary spatial planning. The case study's analysis serves to illustrate that in these times of advanced communication technologies, people strongly influenced by social networks are linked together in these networks without losing their particular situatedness (places)." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raum; Vernetzung; Raumplanung; Netzwerkgesellschaft; Großbritannien; Identität; virtuelle Gemeinschaft; Kultur

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Virtueller Raum; Verortung; Kreativwirtschaft; Manchester

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Herausgeber
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja; Wiegand, Timm

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 162-174

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 8

ISBN
978-3-88838-385-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.