Download full text
(687.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375674
Exports for your reference manager
Zur Rolle der Mode in verschiedenen Alters- und Tätigkeitsgruppen der Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von POS-Schülern der 9. und 10. Klasse
The role of fashion in various age and activity groups of adolescents with particular regard to POS pupils in the 9th and 10th grades
[research report]
Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract
Die in diesem Bericht vorgestellten Untersuchungsergebnisse sollen einen Beitrag zur Ergänzung der Erkenntnisse, die mit der Studie "Jugend und Mode" (1979) gewonnen wurden, leisten. In diese Studie waren ca. 2.000 Lehrlinge, Arbeiter und Studenten einbezogen. Ergänzend wurden im Frühjahr 1980 etwa ... view more
Die in diesem Bericht vorgestellten Untersuchungsergebnisse sollen einen Beitrag zur Ergänzung der Erkenntnisse, die mit der Studie "Jugend und Mode" (1979) gewonnen wurden, leisten. In diese Studie waren ca. 2.000 Lehrlinge, Arbeiter und Studenten einbezogen. Ergänzend wurden im Frühjahr 1980 etwa 600 Schüler aus 9. und 10. Klassen an Schulen der Stadt Leipzig zum Problemkreis "Mode" befragt. Im vorliegenden Bericht werden alle bei den Schülern erzielten Untersuchungsergebnisse vorgestellt und mit denen der anderen Alters- und Tätigkeitsgruppen verglichen. Thematisiert werden Motive der Jugendlichen für ihr Modeverhalten, Information und Kommunikation in Modefragen, Jugendbekleidung und Markenzeichen. Als wesentliche Motive für das Modeverhalten der Schüler werden "Anpassung an Freunde", "Selbständigkeit gegenüber den Eltern demonstrieren" und "aussehen wie ein Erwachsener" genannt. "Die überwiegende Befürwortung westlicher Markenzeichen an der Bekleidung und die Überbewertung der Qualität westlicher Produkte (z.B. Jeans) sind weitere Indizien dafür, daß jüngere Jugendliche eine Zielgruppe westlicher Manipulierungsbestrebungen darstellen." (psz)... view less
Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; fashion; behavior; information; communication; pupil; motive; brand name item; name
Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Method
empirical
Document language
German
Publication Year
1980
City
Leipzig
Page/Pages
21 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications