Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorMutschler, Max M.de
dc.date.accessioned2014-03-10T08:54:22Z
dc.date.available2014-03-10T08:54:22Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/37547
dc.description.abstractDer Weltraum dient heute zahlreichen zivilen und militärischen Zwecken. Satelliten sind zu einem Teil der kritischen Infrastruktur moderner Gesellschaften geworden. Seine sichere und friedliche Nutzung ist jedoch gewissen Risiken ausgesetzt. Ein besorgniserregender Trend liegt in der Zunahme sogenannten Weltraumschrotts. Dazu gehören vor allem Überreste ausgedienter Satelliten, von denen immer größere Gefahren für aktive Satelliten ausgehen. Weitere Risiken birgt ein möglicher Rüstungswettlauf im All. Die bestehenden internationalen Regeln reichen nicht aus, um solche Risiken möglichst gering zu halten. Intensivere transatlantische Kooperation kann helfen, die USA stärker einzubinden, und damit auch mehr internationale Zusammenarbeit in der Weltraumpolitik anstoßen. USA und Europa sind sich einig, dass eine unkontrollierte Zunahme des Weltraumschrotts die nachhaltige Weltraumnutzung gefährdet. Die Europäer sollten daher zusammen mit den USA Vorschläge für ein vorausschauendes Risikomanagement formulieren. Um einem Rüstungswettlauf im All vorzubeugen, sind Verhaltensregeln und Rüstungskontrolle für den Weltraum notwendig. Die EU sollte die Chancen nutzen, die sich aus der Aufgeschlossenheit der Obama-Administration für internationale Kooperation eröffnen. So sollte die EU mit Nachdruck ihre Initiative für einen Weltraum-Verhaltenskodex verfolgen und sie durch Maßnahmen ergänzen, die ein Wettrüsten eindämmen würden. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherWeltraumpolitik; Kritische Infrastrukturen; Weltraummüll; Verhaltenskodex; militärische Nutzung des Weltraums; Weltraumwaffen; European Space Agency; United Nations Ad Hoc Committee on the Prevention of an Arms Race in Outer Space (Conference on Disarmament)
dc.titleRisiken für die Weltraumnutzung: Herausforderungen und Chancen für die transatlantische Kooperationde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6/2013de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozWeltraumde
dc.subject.thesozouter spaceen
dc.subject.thesozRaumfahrtde
dc.subject.thesozastronauticsen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozinternationales Regimede
dc.subject.thesozinternational regimeen
dc.subject.thesozGovernancede
dc.subject.thesozgovernanceen
dc.subject.thesozRisikomanagementde
dc.subject.thesozrisk managementen
dc.subject.thesozSatellitde
dc.subject.thesozsatelliteen
dc.subject.thesozRüstungswettlaufde
dc.subject.thesozarms raceen
dc.subject.thesozRüstungskontrollede
dc.subject.thesozarms controlen
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-375473
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10062132
internal.identifier.thesoz10055961
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10047856
internal.identifier.thesoz10054891
internal.identifier.thesoz10081122
internal.identifier.thesoz10057125
internal.identifier.thesoz10056945
internal.identifier.thesoz10049693
internal.identifier.thesoz10037376
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo21de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record