SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.353 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375316

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Entwicklungsstand allgemeiner Bedürfnisse bei jungen Werktätigen: Komplexstudie '79 ; Teilbericht

State of development of general needs among young wage or salary earners: complex study '79 ; subreport
[Forschungsbericht]

Hennig, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der Studie geht es um die Analyse der Abhängigkeit gesellschaftlicher Aktivitäten junger Werktätiger von den allgemeinen Bedürfnissen als den Lebensbedürfnissen. Dazu wird in erster Linie nach dem Entwicklungsstand der allgemeinen Bedürfnisse gefragt. Dabei wird unterschieden nach zielbezogenen B... mehr

In der Studie geht es um die Analyse der Abhängigkeit gesellschaftlicher Aktivitäten junger Werktätiger von den allgemeinen Bedürfnissen als den Lebensbedürfnissen. Dazu wird in erster Linie nach dem Entwicklungsstand der allgemeinen Bedürfnisse gefragt. Dabei wird unterschieden nach zielbezogenen Bedürfnissen, die das kennzeichnen, was junge Werktätige erreichen wollen, was also Ziel des Handelns ist, und nach verhaltensstrategischen Wertorientierungen, also auf das Wie der Realisierung zielbezogener Bedürfnisse. Das Verhältnis von zielbezogenen und verhaltensstrategischen Wertorientierungen wird analysiert. Ausgehend davon, daß der Entwicklungsstand verhaltensstrategischer Wertorientierungen im Sinne der sozialistischen Gesellschaft hoch einzuschätzen ist, wird eine klare Ziel-Mittel-Relation festgestellt: "Einsatz für den Sozialismus" ist tendenziell mit gesellschaftlich geforderten Verhaltensstrategien verbunden, andere Verhaltensstrategien werden abgelehnt oder es wird zu ihnen eine indifferente Haltung eingenommen. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Arbeiter; DDR; Bedürfnis; Bedürfnisbefriedigung; Bedürfnisentwicklung; Bedürfnisstruktur; Sozialismus; Wertorientierung; Handlungsorientierung; soziale Norm; Orientierung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
34 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.