SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.234 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375228

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erste Überlegungen zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der ideologischen Arbeit mit der gesamten Jugend: "Parlamentsstudie 1980"

Initial reflections on the further increase in the effectiveness of ideological work with adolescents as a whole: "parliamentary study 1980"
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Den Gegenstand der vorliegenden DDR-Studie bilden die Denk- und Verhaltensweisen der "bewußtesten und aktivsten Jugendlichen" sowie die Faktoren, die die Herausbildung gefestigter sozialistischer Klassenpositionen fördern. Es geht darum, "alle zu erreichen, jeden zu gewinnen und keinen zurückzulasse... mehr

Den Gegenstand der vorliegenden DDR-Studie bilden die Denk- und Verhaltensweisen der "bewußtesten und aktivsten Jugendlichen" sowie die Faktoren, die die Herausbildung gefestigter sozialistischer Klassenpositionen fördern. Es geht darum, "alle zu erreichen, jeden zu gewinnen und keinen zurückzulassen". Wichtigstes Problem in den Ausführungen ist die Existenz der westlichen Massenmedien: "Dem entgegenzuwirken ist natürliche Sache der gesamten politischen Massenarbeit der Partei, die nicht die Augen davor verschließt, daß die meisten Bürger unseres Landes die Möglichkeit haben, auch den Gegner zu empfangen." (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Klassenbewusstsein; Marxismus-Leninismus; Massenmedien; Weltanschauung; Jugendlicher; DDR; Kalter Krieg; Jugendpolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
24 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.