Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Forschungsbericht über die Bewährung von Schulabsolventen im gesellschaftlichen Leben
Research report on the testing of school graduates in social life
[research report]
dc.date.accessioned | 2014-03-06T13:52:45Z | |
dc.date.available | 2014-03-06T13:52:45Z | |
dc.date.issued | 1973 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/37501 | |
dc.description.abstract | Der vorliegende Bericht stellt Ergebnisse einer Untersuchung zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülern, Lehrlingen, Facharbeitern und Studenten dar. Mit ihm wird das Ziel verfolgt, die Anforderungen der Schulpraxis an die Entwicklung des Jugendlichen zu analysieren und Rückschlüsse auf die Bedingungen der "sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung" im Kindes- und Jugendalter zu ziehen. In die 1972 durchgeführte Untersuchung wurden fast 2700 Jugendliche einbezogen, denen ein standardisierter Fragebogen vorgelegt wurde. Die Erfassung der Merkmale erfolgte neben der Gesamtpopulation für Geschlecht, soziale Herkunft, Funktion in der Jugendorganisation, Schulleistung und Wohnortgröße. Die Darstellung der Ergebnisse bezieht sich zunächst auf die ideologische Einstellung und das gesellschaftliche Verhalten der Schüler und Schulabsolventen. Es wird festgestellt, daß die insgesamt "hohen sozialistischen Grundeinstellungen" auch von widersprüchlichen Einstellungen begleitet werden. Für die Vorbereitung der Jugendlichen auf Arbeit und Studium spielt die erlebte Kollektivität eine große Rolle. Die Störungen in den Gruppenbeziehungen in 10. Klassen werden als problematisch für die Persönlichkeitsentwicklung bezeichnet. Im weiteren werden Freizeitverhalten und Wertorientierungen der Jugendlichen sowie ihr Urteil über die Erziehung von Elternhaus und Schule dargestellt. Nach den Ergebnissen der Untersuchung bewährt sich die überwiegende Mehrheit der Schulabsolventen bei Arbeit und Studium, was auf die Vermittlung hoher Allgemeinbildung und kollektiven Verhaltens in der Schule, weniger jedoch auf die Erziehung zur Arbeitsliebe zurückgeführt wird. (BS) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Forschungsbericht über die Bewährung von Schulabsolventen im gesellschaftlichen Leben | de |
dc.title.alternative | Research report on the testing of school graduates in social life | de |
dc.description.review | unbekannt | de |
dc.description.review | unknown | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.subject.classoz | Bildungs- und Erziehungssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Freizeitforschung, Freizeitsoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Education | en |
dc.subject.classoz | Leisure Research | en |
dc.subject.thesoz | DDR | de |
dc.subject.thesoz | German Democratic Republic (GDR) | en |
dc.subject.thesoz | Persönlichkeit | de |
dc.subject.thesoz | personality | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | development | en |
dc.subject.thesoz | Schulabgänger | de |
dc.subject.thesoz | school graduate | en |
dc.subject.thesoz | Schulleistung | de |
dc.subject.thesoz | academic achievement | en |
dc.subject.thesoz | soziales Verhalten | de |
dc.subject.thesoz | social behavior | en |
dc.subject.thesoz | Einstellung | de |
dc.subject.thesoz | attitude | en |
dc.subject.thesoz | Arbeit | de |
dc.subject.thesoz | labor | en |
dc.subject.thesoz | Studium | de |
dc.subject.thesoz | studies (academic) | en |
dc.subject.thesoz | Kollektivverhalten | de |
dc.subject.thesoz | collective behavior | en |
dc.subject.thesoz | Freizeitwert | de |
dc.subject.thesoz | recreational value | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-375010 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | true | de |
ssoar.gesis.collection | aDIS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10040590 | |
internal.identifier.thesoz | 10047174 | |
internal.identifier.thesoz | 10036415 | |
internal.identifier.thesoz | 10034342 | |
internal.identifier.thesoz | 10050922 | |
internal.identifier.thesoz | 10047675 | |
internal.identifier.thesoz | 10036125 | |
internal.identifier.thesoz | 10034931 | |
internal.identifier.thesoz | 10036950 | |
internal.identifier.thesoz | 10049183 | |
internal.identifier.thesoz | 10044288 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.source.pageinfo | 195 | de |
internal.identifier.classoz | 10208 | |
internal.identifier.classoz | 20400 | |
internal.identifier.document | 12 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | empirisch | de |
dc.subject.methods | empirical | en |
dc.description.pubstatus | unbekannt | de |
dc.description.pubstatus | Unknown | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 4 | |
internal.identifier.pubstatus | 4 | |
internal.identifier.review | 4 | |
dc.description.misc | gesis-solis-00142469 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sociology of Education -
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Leisure Research