SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(459.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374107

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliche Dimensionen von Frailty (Gebrechlichkeit)

Social dimensions of Frailty
[Zeitschriftenartikel]

Kolland, Franz

Abstract

"Dieser Beitrag befasst sich mit der soziologischen Dimension des gerontologisch-geriatrischen Konzepts Frailty. Dieses Konzept ist in einem biopsychosozialen Modell des Alterns verortet. Diskutiert werden sozialstrukturelle Faktoren, mikrosoziale Handlungsmuster und gesellschaftliche Folgen des Fra... mehr

"Dieser Beitrag befasst sich mit der soziologischen Dimension des gerontologisch-geriatrischen Konzepts Frailty. Dieses Konzept ist in einem biopsychosozialen Modell des Alterns verortet. Diskutiert werden sozialstrukturelle Faktoren, mikrosoziale Handlungsmuster und gesellschaftliche Folgen des Frailty-Konzepts. Die dazu angeführten Forschungsarbeiten lassen erkennen, dass der Einfluss sozialer Determinanten auf den Prozess des Gebrechlichwerdens eine bedeutende Rolle spielt. Frailty ist nicht nur eine physiologische Veränderung, sondern eng verknüpft mit entsprechenden subjektiven Bearbeitungsmustern (role-making). Defizitär ist weiterhin eine hinreichende gesellschaftstheoretische Begründung des Frailty-Konzepts." (Autorenreferat)... weniger


"This article examines the sociological dimension of the gerontological-geriatric concept of frailty. This concept is rooted in a biopsychosocial model of ageing. In addition to socio-structural factors, also micro-social behaviour patterns and implications of the frailty concept for society are dis... mehr

"This article examines the sociological dimension of the gerontological-geriatric concept of frailty. This concept is rooted in a biopsychosocial model of ageing. In addition to socio-structural factors, also micro-social behaviour patterns and implications of the frailty concept for society are discussed. Studies, which are referenced in this article, provide strong empirical evidence for the impact of social factors on processes of becoming frail. Frailty does not only imply physiological changes, but is closely connected to appropriate subjective coping mechanisms (role-making). However, the frailty concept still lacks an exhaustive socio-theoretical foundation." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gerontologie; Gesellschaftstheorie; Geriatrie; Sozialstruktur; Subjektivität; physiologische Faktoren; Altern; Konzeption; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 426-437

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 51 (2011) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.