SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.401 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371806

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"If you come often, we are like relatives; if you come rarely, we are like strangers': reformations of Akhaness in the Upper Mekong Region

[Zeitschriftenartikel]

Morton, Micah F.

Abstract

"In my paper, I offer a brief analysis of just some of the ways in which certain members of the Akha transnational minority group are redefining Akhaness amidst the Upper Mekong Region's ongoing transition from 'battlefields to markets'. Drawing on 32 months of research in the region, I bring att... mehr

"In my paper, I offer a brief analysis of just some of the ways in which certain members of the Akha transnational minority group are redefining Akhaness amidst the Upper Mekong Region's ongoing transition from 'battlefields to markets'. Drawing on 32 months of research in the region, I bring attention to the efforts of certain Akha elite to promote a more formal pan-Akha sense of belonging of a profoundly religious nature. I highlight the complex ways in which certain local Akha actors are reshaping culture by way of multiple and shifting orientations to the past as well as the national and transnational in the contexts of social gatherings, communal rituals, linguistic productions, multimedia engagements, and cross-border travel. I argue that by virtue of these simultaneously multi-sited representations of Akhaness, certain Akha are composing their own theories of culture that in part challenge and incorporate dominant models of nationalism and globalization, all the while reproducing and claiming a distinctly Akha way of being in the world." (author's abstract)... weniger


"Dieser Artikel bietet eine kurze Analyse der Art und Weise, wie einige Mitglieder der transnationalen Akha Minderheit ihre 'Akhaness' inmitten der laufenden Transition der Region am oberen Mekong vom Grenzgebiet zum Wirtschaftsraum neu definieren. Basierend auf 32 Monaten Forschung in der Region, l... mehr

"Dieser Artikel bietet eine kurze Analyse der Art und Weise, wie einige Mitglieder der transnationalen Akha Minderheit ihre 'Akhaness' inmitten der laufenden Transition der Region am oberen Mekong vom Grenzgebiet zum Wirtschaftsraum neu definieren. Basierend auf 32 Monaten Forschung in der Region, lenke ich die Aufmerksamkeit auf die Bemühungen von bestimmten Akha-Eliten, ein formales, tief religiöses pan-Akha-Zugehörigkeitsgefühl voranzutreiben. Ich hebe die komplexe Art und Weise hervor, durch die bestimmte lokale Akha-AkteurInnen Kultur durch multiple und wechselnde Bezüge zu Vergangenem ebenso wie Nationalem und Transnationalem im Kontext von gesellschaftlichen Treffen, gemeinsamen Ritualen, sprachlichen Produktionen, multimedialem Engagement und grenzüberschreitenden Reisen neu gestalten. Ich argumentiere, dass aufgrund dieser gleichzeitigen und an mehreren Standorten stattfindenden Repräsentationen von Akhaness, bestimmte Akha ihre eigenen Theorien von Kultur herausbilden, die Teile dominanter Modelle von Nationalismus und Globalisierung gleichzeitig herausfordern und einbinden und dabei eine spezifische Art des Akha-Seins in dieser Welt reproduzieren und für sich beanspruchen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südostasien; ethnische Gruppe; Minderheit; Identität; Religion; kulturelle Identität; Ethnizität; Minderheitenpolitik

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Akha; Identitätspolitik; transnationales Zugehörigkeitsgefühl; Upper Mekong Region

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 29-59

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 6 (2013) 1

Heftthema
Social movements

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-6.1-3

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.