SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371462

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußland und der Westen: miteinander, gegeneinander, nebeneinander? Aus russischen Fachzeitschriften des 2. Halbjahres 2000

[Arbeitspapier]

Bomsdorf, Falk

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Selbst wenn diese Themen noch nicht völlig verschwunden sind, geht es in den Fachzeitschriften des zweiten Halbjahres 2000 nicht mehr vornehmlich um die ewigen russischen Identitätsfragen (»Wer sind wir?«) und um die nationale Selbstfindung Rußlands, auch nicht mehr um angebliches westliches Fehlver... mehr

Selbst wenn diese Themen noch nicht völlig verschwunden sind, geht es in den Fachzeitschriften des zweiten Halbjahres 2000 nicht mehr vornehmlich um die ewigen russischen Identitätsfragen (»Wer sind wir?«) und um die nationale Selbstfindung Rußlands, auch nicht mehr um angebliches westliches Fehlverhalten oder um die Behauptung russischer Einflußsphären in der Weltarena und ähnliches mehr. In dieser Hinsicht macht sich offenbar bereits der Amtsantritt von Präsident Putin bemerkbar, der sich nach eigenem Bekunden die Wiederherstellung von Rußlands Größe zum Ziel gesetzt hat. Es geht vielmehr vor allem um strategische Entscheidungen, vor denen Rußland, wie offenbar immer mehr Angehörige der russischen politischen Klasse meinen, mit Blick auf seine Beziehungen zur Außenwelt gegenwärtig steht. Dieser Wahl, die über die Zukunft des Landes und seinen Platz in der Welt bestimmen werde, widmen sich drei in den Oktobernummern von Mirovaja Ėkonomika i meždunarodnye otnošenija und Meždunarodnaja žizn’ erschienene Artikel von Aleksej Arbatov, Viktor Kremenjuk und Aleksej Puškov sowie ein zur selben Zeit in Pro et Contra veröffentlichter Artikel von Dmitrij Trenin. Dabei behandelt Trenin vor allem das Verhältnis zwischen Rußland und den USA, während sich die drei anderen Autoren, jeweils aus ihrem spezifischen Blickwinkel, dem generellen Verhältnis Rußlands zu dem Teil der Welt widmen, der in Rußland mit dem mythisch überhöhten Begriff »Westen« bezeichnet wird. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; internationale Beziehungen; Außenpolitik

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 05/2001

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.