SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.185 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371058

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hochschulabsolvent in der Praxis: eine Problem- und Ergebnisübersicht

University graduates in practice: overview of problems and results
[Arbeitspapier]

Starke, Kurt
Kasek, Leonhard
Hoffmann, Achim
Neise, Ulrich
Schauer, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In Fortsetzung der 1970 begonnen Studenten-Intervallstudie hat das Zentralinstitut für Jugendforschung Ende 1976 Hochschulabsolventen verschiedener Fachrichtungen mittels standardisierter Fragebogen befragt. Ziel war, die Persönlichkeitsentwicklung in den ersten zwei Jahren nach Ende des Studiums zu... mehr

In Fortsetzung der 1970 begonnen Studenten-Intervallstudie hat das Zentralinstitut für Jugendforschung Ende 1976 Hochschulabsolventen verschiedener Fachrichtungen mittels standardisierter Fragebogen befragt. Ziel war, die Persönlichkeitsentwicklung in den ersten zwei Jahren nach Ende des Studiums zu verfolgen und Folgerungen für die Erziehung und Ausbildung an den Hochschulen, für die Gestaltung der Übergangsphase zum Beruf und für die Arbeit der Betriebe zu ziehen. Zugleich ging es um allgemeine Informationen über die Lage der jungen Intelligenz. Berichtet wird im vorliegenden Beitrag über die ideologische Entwicklung der Berufsanfänger, über weltanschauliche Positionen und Faktoren des Vertrauens zur SED, über Einstellungen zu Bildungsweg und Beruf, Fluktuation, soziale Integration in den Betrieb, Urteile über die Ausbildung an den Hochschulen sowie über Einkommen, Freizeit, Gesundheit und allgemeine Arbeits- und Lebensbedingungen der Hochschulabsolventen. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Hochschule; Absolvent; Berufseinmündung; Berufspraxis; Jugendlicher; Berufsanfänger; Weltanschauung; SED; politische Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
33 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.