SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.696 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369923

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschungsbericht über die 1. Untersuchungsetappe der Intervallstudie (IS) "ABF-Studenten"

Research report on the 1st study phase of the interval study (IS) "ABF students"
[Forschungsbericht]

Bisky, Lothar
Förster, Peter
Hennig, Werner
Mühlhausen, Aribert
Pinther, Arnold
Siegel, Ulrike
Müller, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Studie beabsichtigt, Erscheinungsformen, Bedingungen und Zusammenhänge der Entwicklung und Erziehung von 16-18 jährigen Jugendlichen zu ermitteln, die in einem zweijährigen Studium an der ABF "Walter Ulbricht" in Halle auf ein Studium im sozialistischen Ausland vorbereitet werden. Es werden die ... mehr

Die Studie beabsichtigt, Erscheinungsformen, Bedingungen und Zusammenhänge der Entwicklung und Erziehung von 16-18 jährigen Jugendlichen zu ermitteln, die in einem zweijährigen Studium an der ABF "Walter Ulbricht" in Halle auf ein Studium im sozialistischen Ausland vorbereitet werden. Es werden die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung, eines Wochenprotokolls und eines Lebenstiltests (im November 1968) von 360 ABF-Studenten des ersten Studienjahres dargestellt und abschließend Schlußfolgerungen gezogen für die Verbesserung der staatlichen Leitungstätigkeit und der Führung der FDJ-Studenten durch die FDJ-Leitungen. Im wesentlichen wurden folgende Einstellungen befragt: (1) politisch-ideologische (Klassenmäßige Positionen und politische Grundeinstellung, zur Politik und gesellschaftlichen Aktivität); (2) zum Studium und Lehrkörper (Studienmotivation, zu Arbeit und Beruf, zur Berufstätigkeit der Frau); (3) zu Massenkommunikationsmitteln und (4) zu Mikrogruppen (Freundeskreis, Familie, FDJ-Mitgliederversammlungen, Freizeit, zu sexuellen Beziehungen und zum täglichen Zeitfond der Studenten). Es wird u.a. festgestellt, daß die Studenten ein relativ einheitliches zielanstrebendes Verhalten und gleichwertige Verhaltensbereitschaft im Sinne der sozialistischen Verhaltensnormen zeigen. (SM)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Student; Massenmedien; Erziehung; Sexualität; Freizeit; Lehrpersonal; Gruppe; Studium; Freundschaft; Familie; DDR; politisches Verhalten; politische Ideologie; Einstellung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1969

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
186 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.