SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(723.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367512

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lateinamerikas neue Mittelschicht: nachhaltiger Aufstieg?

[working paper]

Lay, Jann
Schotte, Simone

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

Nach Angaben der Weltbank ist die Mittelschicht in Lateinamerika in den Jahren 2003 bis 2009 um 50 Prozent gewachsen, von 103 auf 152 Millionen. Gleichzeitig sank der Bevölkerungsanteil der in Armut lebenden Menschen auf ein historisches Tief. Trotz dieser positiven Entwicklung werden in Lateinameri... view more

Nach Angaben der Weltbank ist die Mittelschicht in Lateinamerika in den Jahren 2003 bis 2009 um 50 Prozent gewachsen, von 103 auf 152 Millionen. Gleichzeitig sank der Bevölkerungsanteil der in Armut lebenden Menschen auf ein historisches Tief. Trotz dieser positiven Entwicklung werden in Lateinamerika zunehmend Stimmen laut, die sich nicht nur gegen den desolaten Zustand der öffentlichen Dienstleistungssysteme wenden, sondern auch die Nachhaltigkeit des sozialen Wandels infrage stellen. Wirtschaftswachstum, strukturelle Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt, steigendes Bildungsniveau und Rückgang der Einkommensungleichheit gelten als Hauptindizien für das Wachstum der Mittelschicht in Lateinamerika. Dennoch haben die Regierungen entscheidende Investitionen versäumt, und breite Teile der Bevölkerung befinden sich weiterhin in einer unsicheren Lage; ihnen droht unter Umständen ein erneuter Abstieg in die Armut. Um die Nachhaltigkeit der positiven Trends der letzten Jahre zu gewährleisten, steht die Region heute vor einer Reihe alter und neuer Herausforderungen. Die Ermittlung des Umfangs der Mittelschicht und die Definition des mit diesem Status verbundenen Lebensstandards sind nicht unumstritten. Es gibt ein breites Spektrum ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze, die hier zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Dass breite Teile der Bevölkerung vom ressourcenbasierten Wirtschaftswachstum profitieren konnten, ist entscheidend auf die makroökonomische Stabilität in der Region zurückzuführen. Wirtschaftskrisen, von denen die Mittelschicht oft besonders hart getroffen wird, blieben aus. Rückläufige Wachstumsprognosen, Defizite in den Bildungssystemen und in der Gesundheitsversorgung, Korruption und der mangelnde Ausbau der öffentlichen Infrastruktur gefährden jedoch zunehmend die Nachhaltigkeit des sozialen Aufstiegs. Immer noch liegen zehn der 15 Länder mit der weltweit höchsten sozialen Ungleichheit in Lateinamerika. Die individuellen Zukunftschancen hängen dort weiterhin entscheidend vom familiären und schichtspezifischen Hintergrund ab.... view less

Keywords
Latin America; Brazil; middle class; social advancement; social security; social change; sustainability; standard of living; social inequality; protest

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology

Document language
German

Publication Year
2013

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Lateinamerika, 8

ISSN
1862-3573

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.