Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorLay, Jannde
dc.contributor.authorSchotte, Simonede
dc.date.accessioned2013-12-12T14:08:42Z
dc.date.available2013-12-12T14:08:42Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.issn1862-3573de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36751
dc.description.abstractNach Angaben der Weltbank ist die Mittelschicht in Lateinamerika in den Jahren 2003 bis 2009 um 50 Prozent gewachsen, von 103 auf 152 Millionen. Gleichzeitig sank der Bevölkerungsanteil der in Armut lebenden Menschen auf ein historisches Tief. Trotz dieser positiven Entwicklung werden in Lateinamerika zunehmend Stimmen laut, die sich nicht nur gegen den desolaten Zustand der öffentlichen Dienstleistungssysteme wenden, sondern auch die Nachhaltigkeit des sozialen Wandels infrage stellen. Wirtschaftswachstum, strukturelle Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt, steigendes Bildungsniveau und Rückgang der Einkommensungleichheit gelten als Hauptindizien für das Wachstum der Mittelschicht in Lateinamerika. Dennoch haben die Regierungen entscheidende Investitionen versäumt, und breite Teile der Bevölkerung befinden sich weiterhin in einer unsicheren Lage; ihnen droht unter Umständen ein erneuter Abstieg in die Armut. Um die Nachhaltigkeit der positiven Trends der letzten Jahre zu gewährleisten, steht die Region heute vor einer Reihe alter und neuer Herausforderungen. Die Ermittlung des Umfangs der Mittelschicht und die Definition des mit diesem Status verbundenen Lebensstandards sind nicht unumstritten. Es gibt ein breites Spektrum ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze, die hier zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Dass breite Teile der Bevölkerung vom ressourcenbasierten Wirtschaftswachstum profitieren konnten, ist entscheidend auf die makroökonomische Stabilität in der Region zurückzuführen. Wirtschaftskrisen, von denen die Mittelschicht oft besonders hart getroffen wird, blieben aus. Rückläufige Wachstumsprognosen, Defizite in den Bildungssystemen und in der Gesundheitsversorgung, Korruption und der mangelnde Ausbau der öffentlichen Infrastruktur gefährden jedoch zunehmend die Nachhaltigkeit des sozialen Aufstiegs. Immer noch liegen zehn der 15 Länder mit der weltweit höchsten sozialen Ungleichheit in Lateinamerika. Die individuellen Zukunftschancen hängen dort weiterhin entscheidend vom familiären und schichtspezifischen Hintergrund ab.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleLateinamerikas neue Mittelschicht: nachhaltiger Aufstieg?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume8de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Lateinamerika
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.thesozLateinamerikade
dc.subject.thesozLatin Americaen
dc.subject.thesozBrasiliende
dc.subject.thesozBrazilen
dc.subject.thesozMittelschichtde
dc.subject.thesozmiddle classen
dc.subject.thesozsozialer Aufstiegde
dc.subject.thesozsocial advancementen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.subject.thesozLebensstandardde
dc.subject.thesozstandard of livingen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozProtestde
dc.subject.thesozprotesten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-367512
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035406
internal.identifier.thesoz10039751
internal.identifier.thesoz10052503
internal.identifier.thesoz10037011
internal.identifier.thesoz10035217
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10064837
internal.identifier.thesoz10050669
internal.identifier.thesoz10038124
internal.identifier.thesoz10055506
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
internal.identifier.corporateeditor149
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series287
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record